12.04.2021 Aufrufe

Frühling

| Nicht nur überlegen. Machen. - Coverinterview mit Cornelia Palfy | | Zu Tisch mit Martin Kahrer | | Exklusiv im Fokus-Interview: Wolf Plettenbacher & Martin Stopfer, Harald Deinsberger-Deinsweger, Mathias Haas | | Die große BauTec-Umfrage zu ESG und EU-Taxonomie-Verordnung | | Kommentare u.a. von Caroline Mocker, Andreas Gobiet, Clemens Hecht, Markus Mendel, Philipp Kaufmann, Alexander Bosak, , Hannes Gerstmann, Bernd Riesland| | Themen im Fokus: Junge Talente der Baubranche: 30 unter 35|

| Nicht nur überlegen. Machen. - Coverinterview mit Cornelia Palfy |
| Zu Tisch mit Martin Kahrer |
| Exklusiv im Fokus-Interview: Wolf Plettenbacher & Martin Stopfer, Harald Deinsberger-Deinsweger, Mathias Haas |
| Die große BauTec-Umfrage zu ESG und EU-Taxonomie-Verordnung |
| Kommentare u.a. von Caroline Mocker, Andreas Gobiet, Clemens Hecht, Markus Mendel, Philipp Kaufmann, Alexander Bosak, , Hannes Gerstmann, Bernd Riesland|
| Themen im Fokus: Junge Talente der Baubranche: 30 unter 35|

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ana Jugovic,<br />

Stv. Projektleiterin bei<br />

Delta Podsedensek Architekten ZT<br />

Die 31-jährige Ana Jugovic ist ein echter<br />

Teamplayer. Die „innovative und zukunftsorientierte<br />

junge Architektin ist<br />

nicht nur in ihrem aktuellen Projekt, dem<br />

Elisabethinen Krankenhaus Wien, extrem<br />

engagiert, sondern widmet sich auch aktuellen<br />

Themen wie BIM und der DELTA<br />

green line mit höchster Begeisterung,“ so<br />

die Geschäftsführung.<br />

Ana Jugovic absolvierte zunächst ein Bachelorstudium<br />

der Architektur in Zagreb,<br />

ehe sie anschließend an der TU Wien den<br />

Masterabschluss in Architektur mit Auszeichnung<br />

erwarb. Bereits während des<br />

Studiums war Jugovic bei namhaften Architekturbüros<br />

tätig, etwa HNP architects<br />

und ATP architekten ingenieure. Seit<br />

2019 arbeitet sie im Bereich Architektur<br />

bei der DELTA Unternehmensgruppe.<br />

Stefan Kostić,<br />

Bautechniker im Hochbau und Projektleiter<br />

für digitale Innovationen bei Porr<br />

„Seit rund sechs Jahren haben wir mit Stefan<br />

Kostić einen äußerst engagierten und<br />

hochqualifizierten Kollegen mit an Bord.<br />

Mit einem umfangreichen akademischen<br />

Background und einer vielseitigen Berufslaufbahn<br />

bereichert er das Team Hoch- &<br />

Industriebau enorm. Er identifiziert sich<br />

in hohem Maß mit der Porr und lebt unser<br />

Prinzip des Schulterschlusses in all seinen<br />

Tätigkeiten“, ist Martina Auer-Klass, Head<br />

of Group Human Resources Österreich bei<br />

der Porr, vom Potenzial Kostić überzeugt.<br />

„Hindernisse und<br />

Schwierigkeiten<br />

sind wie Stufen,<br />

auf denen man in<br />

die Höhe steigt,<br />

um zum Ziel zu<br />

gelangen.“<br />

Stefan Kostić,<br />

Porr<br />

Ana Jugovic größter Wunsch für die Zukunft<br />

ist es, „Bildungseinrichtungen und<br />

Krankenhausprojekte in Afrika zu planen,<br />

weil wir dort mit unserer Erfahrung dabei<br />

helfen können, Entwicklungen für die<br />

Menschen zu fördern.“<br />

So wartet der Bautechniker im Hochbau<br />

und Projektleiter für digitale Innovationen<br />

mit gleich zwei abgeschlossenen<br />

Studien auf. Er absolvierte ein Studium<br />

im Bereich Bauingenieurwesen am FH<br />

Campus Wien und eines in Unternehmensführung<br />

an der FH Wien der WKW.<br />

Aktuell ist Kostić PhD-Candidate an der<br />

RWTH Aachen, wo er auch als Lektor im<br />

Master Construction-Robotics tätig ist.<br />

Nachdem Kostić bei der Porr rund vier<br />

Jahre als Projektleiter in der Digital Unit<br />

tätig war, fungiert er heute als Bautechniker<br />

im Hoch- & Industriebau in der Niederlassung<br />

Wien als Bindeglied zwischen<br />

operativen Tätigkeiten und digitalen<br />

Innovationen.<br />

„Im Berufsleben habe ich gelernt, dass täglich<br />

neue Herausforderungen auf mich<br />

warten und Hindernisse sowie Schwierigkeiten<br />

wie Stufen sind, auf denen man<br />

in die Höhe steigt, um so zum Ziel zu<br />

gelangen. Variablen erachte ich daher als<br />

die einzigen Konstanten. Vor diesem Hintergrund<br />

ist es mein tägliches Ziel, Wissen,<br />

Kompetenzen und praktische Erfahrungen<br />

zu generieren und diese mit meinem<br />

Umfeld zu teilen. Auf diese Art ist es mir<br />

möglich, als Wegbereiter für die Zukunft<br />

nachhaltig agieren zu können“, antwortet<br />

der Diplomingenieur auf die Frage, wie<br />

seine Pläne für die Zukunft<br />

<strong>Frühling</strong> 2021<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!