12.04.2021 Aufrufe

Frühling

| Nicht nur überlegen. Machen. - Coverinterview mit Cornelia Palfy | | Zu Tisch mit Martin Kahrer | | Exklusiv im Fokus-Interview: Wolf Plettenbacher & Martin Stopfer, Harald Deinsberger-Deinsweger, Mathias Haas | | Die große BauTec-Umfrage zu ESG und EU-Taxonomie-Verordnung | | Kommentare u.a. von Caroline Mocker, Andreas Gobiet, Clemens Hecht, Markus Mendel, Philipp Kaufmann, Alexander Bosak, , Hannes Gerstmann, Bernd Riesland| | Themen im Fokus: Junge Talente der Baubranche: 30 unter 35|

| Nicht nur überlegen. Machen. - Coverinterview mit Cornelia Palfy |
| Zu Tisch mit Martin Kahrer |
| Exklusiv im Fokus-Interview: Wolf Plettenbacher & Martin Stopfer, Harald Deinsberger-Deinsweger, Mathias Haas |
| Die große BauTec-Umfrage zu ESG und EU-Taxonomie-Verordnung |
| Kommentare u.a. von Caroline Mocker, Andreas Gobiet, Clemens Hecht, Markus Mendel, Philipp Kaufmann, Alexander Bosak, , Hannes Gerstmann, Bernd Riesland|
| Themen im Fokus: Junge Talente der Baubranche: 30 unter 35|

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ImFokus<br />

Simon Kerschner,<br />

Technischer Vertriebsleiter Österreich<br />

bei Peri<br />

„Mit seiner interdisziplinären Ausbildung<br />

und seiner internationalen Erfahrung<br />

stehen Simon Kerschner bei Peri als auch<br />

in der gesamten Bauwirtschaft zukünftig<br />

sicherlich alle Türen für den Karriereweg<br />

offen“, weiß Peter Radel, Geschäftsführer<br />

von Peri Österreich.<br />

Zur fächerübergreifenden Ausbildung<br />

des 30-Jährigen zählt neben einem abgeschlossenen<br />

Master of Management<br />

an der University of Auckland Business<br />

School ein Magister iuris an der Juristischen<br />

Fakultät der Universität Wien. Seit<br />

2020 absolviert Kerschner den Master of<br />

Engineering Lean Baumanagement der<br />

TU Graz.<br />

Nach beruflichen Stationen bei KPMG<br />

Advisory und der Strabag verantwortet Simon<br />

Kerschner seit 2018 die Funktion des<br />

Technischen Vertriebsleiters Österreich<br />

bei Peri. In dieser Funktion hat er nicht<br />

nur die Gesamtumsatzverantwortung für<br />

Österreich in Vermietung und Verkauf<br />

inne, sondern leitet auch das technische<br />

Vertriebsteam.<br />

Auf die Frage, was er noch erreichen<br />

möchte, antwortet Kerschner: „In der<br />

Zukunft möchte ich aktiv zum positiven<br />

Wandel in der Baubrache beitragen, damit<br />

sie auch in der Öffentlichkeit als das<br />

gesehen wird, was sie ist – eine fortschrittliche,<br />

und zukunftsträchtige Branche.“<br />

Daniel Kahr,<br />

Betriebsleiter Soluto/Innovations-Center<br />

des Soluto Franchise-Systems<br />

Spaß, Vertrauen und Teamgeist sind für<br />

Daniel Kahr bei der Zielerreichung essenziell.<br />

Dieses Wissen hat der 29-jährige vor<br />

allem aus seiner Ausbildung im sportlichen<br />

Bereich, in der Tennisakademie<br />

und als ehrenamtlicher Funktionär und<br />

Tormann im Fußballverein. Seine berufliche<br />

Laufbahn in der Sanierungsbranche<br />

begann Daniel Kahr 2010 als Sanierungsund<br />

Trocknungstechniker auf der Baustelle.<br />

Mit der dabei erworbenen Techniker-Erfahrung,<br />

und nachdem er weitere<br />

zwei Jahre in der Projekt- und Filialleitung<br />

gearbeitet hat, bewirbt sich Daniel Kahr<br />

2017 für die Stelle des Soluto-Projektleiters<br />

in der Brand-Wassersanierung. Im<br />

Herbst 2019 übernimmt er als Bereichsleiter<br />

die Verantwortung für ein Team von<br />

20 Technikern und vier Projektleitern und<br />

seit Oktober 2020 managt er als Betriebsleiter<br />

in Tresdorf das Innovations-Center<br />

des Soluto Franchise-Systems. In dieser<br />

Funktion verantwortet er ein Millionen-<br />

Budget und führt 45 Mitarbeitende.<br />

Die Geschäftsführerin Birgit Kagerer-Wiesinger<br />

erlebt Daniel Kahr „als einsatzfreudig,<br />

zielorientiert und umsetzungsstark.<br />

Er nahm die neue Aufgabe als Betriebsleiter<br />

in einer besonders herausfordernden<br />

Zeit an, sieht die Chancen, packt an und<br />

wächst in dieser Funktion mit seinem<br />

verantwortungsvollen Handeln zu einer<br />

umsichtigen Führungspersönlichkeit<br />

heran. Daniel Kahr ist ein gern gesehener<br />

und gehörter Vortragender und somit<br />

eine wichtige Säule im Trainingsteam der<br />

Soluto Academy.”<br />

Thomas Obermüller,<br />

Produktmanager der Business Unit<br />

„Solar Energy“ bei Fronius<br />

Thomas Obermüller verbindet „spürbare<br />

Freude an der zukunftsorientierten<br />

Weiterentwicklung von digitalen<br />

Lösungen mit seinem ausgezeichneten<br />

Fachwissen und der gelebten teamorientierten<br />

Arbeitsweise zu einer nachhaltig<br />

erfolgreichen Gesamtkompetenz,“ so die<br />

Geschäftsführung.<br />

Nach seiner Ausbildung an der LITEC<br />

Linz mit dem Schwerpunkt „Elektrotechnik“<br />

startete Thomas Obermüller<br />

2010 als Regionen-Experte bei Fronius<br />

im technischen Support. Ab 2014 absolvierte<br />

er ein berufsbegleitendes Studium<br />

der Mechatronik/Wirtschaft an der FH<br />

Wels und wechselte 2016 innerhalb des<br />

Unternehmens in den Bereich Produktmanagement.<br />

Heute leitet der Produktmanager<br />

der Fronius Business Unit „Solar<br />

Energy“ das Team „Digital Business &<br />

E-Commerce Solutions“. Zu seinen Aufgaben<br />

zählt unter anderem die Planung und<br />

strategische Ausrichtung der digitalen<br />

Produkte im Bereich Solar Energy.<br />

Obermüllers erklärtes Ziel ist es, „mit<br />

Hilfe der Digitalisierung Kunden von erneuerbaren<br />

Energien zu überzeugen und<br />

ihr Interesse an dem Thema zu halten.“<br />

98 BauTecFokus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!