12.04.2021 Aufrufe

Frühling

| Nicht nur überlegen. Machen. - Coverinterview mit Cornelia Palfy | | Zu Tisch mit Martin Kahrer | | Exklusiv im Fokus-Interview: Wolf Plettenbacher & Martin Stopfer, Harald Deinsberger-Deinsweger, Mathias Haas | | Die große BauTec-Umfrage zu ESG und EU-Taxonomie-Verordnung | | Kommentare u.a. von Caroline Mocker, Andreas Gobiet, Clemens Hecht, Markus Mendel, Philipp Kaufmann, Alexander Bosak, , Hannes Gerstmann, Bernd Riesland| | Themen im Fokus: Junge Talente der Baubranche: 30 unter 35|

| Nicht nur überlegen. Machen. - Coverinterview mit Cornelia Palfy |
| Zu Tisch mit Martin Kahrer |
| Exklusiv im Fokus-Interview: Wolf Plettenbacher & Martin Stopfer, Harald Deinsberger-Deinsweger, Mathias Haas |
| Die große BauTec-Umfrage zu ESG und EU-Taxonomie-Verordnung |
| Kommentare u.a. von Caroline Mocker, Andreas Gobiet, Clemens Hecht, Markus Mendel, Philipp Kaufmann, Alexander Bosak, , Hannes Gerstmann, Bernd Riesland|
| Themen im Fokus: Junge Talente der Baubranche: 30 unter 35|

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Problemlöser<br />

ImFokus<br />

Klaus<br />

Haberfellner<br />

CEO<br />

Austrotherm Gruppe<br />

1. DAS PROBLEM<br />

Der Hochleistungsdämmstoff XPS wird beim Neubau aber auch bei der<br />

thermischen Sanierung eingesetzt, um Energie zu sparen und CO 2<br />

-Emissionen<br />

zu reduzieren. Der wasser- und druckstabile Dämmstoff ist aus Klimaschutzgründen<br />

einfach nicht mehr wegzudenken. Da jedes Haus unterschiedliche<br />

Abmessungen hat, fallen beim Verarbeiten auf der Baustelle jedoch Zuschnitte<br />

an, die vom Bauherrn entsorgt werden müssen. Der hochwertige Reststoff<br />

wurde bisher nicht weiter genutzt und thermisch verwertet.<br />

2. DIE LÖSUNG<br />

Austrotherm startete mit einem österreichweiten<br />

klimaneutralen Abholservice für saubere Austrotherm<br />

XPS-Baustellenverschnitte und legte damit<br />

den Grundstein für eine zukunftsorientierte und<br />

nachhaltige Kreislaufwirtschaft.<br />

Die kostenlose Abholung erfolgt in Austrotherm<br />

Recycling-Säcken, die online bestellt werden<br />

können. Dadurch sparen sich Kunden Entsorgungskosten<br />

und schonen wertvolle Ressourcen.<br />

Die XPS-Baustellenverschnitte werden im Werk<br />

Purbach zu Granulat aufbereitet, aus dem wieder<br />

hochqualitativer, klimaschonender XPS-Dämmstoff<br />

entsteht. So wird aus XPS wieder XPS. Nicht vermeidbare<br />

Emissionen (z.B. Transport) werden durch<br />

Klimaschutzprojekte kompensiert. Der Austrotherm<br />

Abholservice ist somit klimaneutral.<br />

148<br />

DIE ZAHL<br />

Durch das Recycling<br />

wird der CO 2<br />

-Ausstoß<br />

in der Entsorgung von<br />

Baustellenverschnitten um<br />

mindestens 50 Prozent<br />

reduziert. Durch jede recycelte<br />

Tonne XPS können<br />

1,8 Tonnen CO 2<br />

eingespart<br />

werden. Oder anders<br />

ausgedrückt: Jede Tonne<br />

XPS, die von Baustellen<br />

recycelt wird, spart so viel<br />

CO 2<br />

ein, wie 148 Buchen<br />

pro Jahr binden.<br />

Foto: Austrotherm Gruppe<br />

52 BauTecFokus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!