12.04.2021 Aufrufe

Frühling

| Nicht nur überlegen. Machen. - Coverinterview mit Cornelia Palfy | | Zu Tisch mit Martin Kahrer | | Exklusiv im Fokus-Interview: Wolf Plettenbacher & Martin Stopfer, Harald Deinsberger-Deinsweger, Mathias Haas | | Die große BauTec-Umfrage zu ESG und EU-Taxonomie-Verordnung | | Kommentare u.a. von Caroline Mocker, Andreas Gobiet, Clemens Hecht, Markus Mendel, Philipp Kaufmann, Alexander Bosak, , Hannes Gerstmann, Bernd Riesland| | Themen im Fokus: Junge Talente der Baubranche: 30 unter 35|

| Nicht nur überlegen. Machen. - Coverinterview mit Cornelia Palfy |
| Zu Tisch mit Martin Kahrer |
| Exklusiv im Fokus-Interview: Wolf Plettenbacher & Martin Stopfer, Harald Deinsberger-Deinsweger, Mathias Haas |
| Die große BauTec-Umfrage zu ESG und EU-Taxonomie-Verordnung |
| Kommentare u.a. von Caroline Mocker, Andreas Gobiet, Clemens Hecht, Markus Mendel, Philipp Kaufmann, Alexander Bosak, , Hannes Gerstmann, Bernd Riesland|
| Themen im Fokus: Junge Talente der Baubranche: 30 unter 35|

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Christina Grießler,<br />

Photovoltaik-Projektentwicklerin<br />

bei Wien Energie<br />

Christina Grießler will in Zukunft nicht<br />

nur ihr fachliches Know-how erweitern,<br />

sondern auch ihre persönlichen Kompetenzen,<br />

zudem ist für Grießler „Photovoltaik<br />

ein wesentlicher Schlüssel für<br />

den Klimaschutz, besonders in der Stadt.<br />

Mit meiner Arbeit darf ich jeden Tag<br />

einen wichtigen Beitrag dazu leisten. Ich<br />

möchte meine Expertise in diesem zukunftsträchtigen<br />

Aufgabengebiet weiter<br />

ausbauen und so an der Erreichung unserer<br />

Klimaziele mitwirken.“<br />

Gleich zwei Bachelorstudien kann die<br />

28-Jährige vorweisen: Architektur und<br />

das Studium der Raumplanung und<br />

Raumordnung. Beide absolvierte sie an<br />

der TU Wien. Mit 2018 schloss sie den<br />

Masterstudiengang Raumplanung und<br />

Raumordnung ab. Seit November 2018<br />

ist sie Projektentwicklerin Photovoltaik<br />

bei Wien Energie. Zuvor hatte sie bereits<br />

ein Forschungspraktikum im Bereich<br />

„Entwicklung und Realisierung neue und<br />

erneuerbare Assets – Strom“ im Unternehmen<br />

gemacht.<br />

Für Gudrun Senk, Prokuristin und Leiterin<br />

Asset Entwicklung, Realisierung und<br />

Management bei Wien Energie, ist Christina<br />

Grießler „eine zielorientierte, junge<br />

Technikerin, die sich im dynamischen<br />

Umfeld der erneuerbaren Energie bereits<br />

seit einiger Zeit sehr gut behauptet. Durch<br />

ihr Studium an der Technischen Universität<br />

Wien bringt sie die nötigen Kenntnisse<br />

über modernste Simulationstools für<br />

Anwendungen der Photovoltaik im städtischen<br />

Bereich und im Gebäudesektor mit.“<br />

Maximilian Schmid,<br />

Projektmanager bei Austrotherm<br />

Der 24-jährige Maximilian Schmid will<br />

vor allem eins: seinen Beitrag für den weiteren<br />

Erfolg der Austrotherm als Familienunternehmen<br />

leisten. „Innovationen<br />

im Baubereich, qualitative Dämmstoffentwicklung,<br />

Recycling stehen bei Austrotherm<br />

im Fokus. Diese für unsere Zukunft<br />

relevanten Themen mitzugestalten, hier<br />

Erfahrung zu sammeln und so das Unternehmen<br />

nachhaltig zu stärken, sehe ich<br />

als meine Aufgabe und freue mich auf ein<br />

spannendes Aufgabengebiet.“<br />

Nach einem Bachelorstudium der internationalen<br />

Wirtschaftsbeziehungen an<br />

der FH Burgenland absolviert Maximilian<br />

Schmid nun berufsbegleitend den anschließenden<br />

Master mit Schwerpunkt<br />

Internationales Marketing & Sales. Sein<br />

Pflichtpraktikum absolvierte er bei Baumit<br />

in Zagreb.<br />

„Junge Leute haben eine andere Sichtweise<br />

auf bestehende Herausforderungen wie<br />

Umweltschutz, Digitalisierung, Arbeit,<br />

Entwicklung und bringen so neue Ideen<br />

in das Unternehmen. Kombiniert man<br />

diese mit den bestehenden Strukturen eines<br />

erfolgreichen Unternehmens können<br />

neue, interessante Lösungsansätze entstehen,<br />

von denen alle Beteiligten profitieren<br />

werden. Mit Maximilian Schmid ist die<br />

Eigentümerfamilie in der vierten Generation<br />

vertreten und stärkt somit den<br />

Charakter eines österreichischen Familienunternehmens“,<br />

so Klaus Haberfellner,<br />

Geschäftsführer der Austrotherm.<br />

Michael Zens,<br />

Key Account Manager, Segment Pharma<br />

bei ISS Österreich<br />

„Die beste Überzeugung ist die persönliche<br />

Begeisterung!“ - getreu diesem Motto will<br />

der Key Account Manager im Segment<br />

Pharma & Healthcare bei ISS Österreich<br />

mithilfe der vielfältigen Facility Services<br />

und seiner Arbeit den Kunden „einerseits<br />

mehr Freiraum verschaffen, um sich auf<br />

das Kerngeschäft konzentrieren zu können<br />

und andererseits, dass sich dessen<br />

Mitarbeitende und Gäste wohlfühlen. Das<br />

bedeutet etwa im Baubereich nicht nur<br />

die Realisierung eines Gebäudes oder einer<br />

Anlage als Ziel zu haben, sondern das<br />

Investment in den Wertschöpfungsprozess<br />

des Kunden zu integrieren.“<br />

Michael Zens absolvierte den Bachelorstudiengang<br />

Energie- und Umweltmanagement<br />

an der FH Pinkafeld, ehe er<br />

direkt im Anschluss den berufsbegleitenden<br />

Masterstudiengang Gebäudetechnik<br />

und Gebäudemanagement 2011 abschloss.<br />

Seit November 2013 ist Michael Zens bei<br />

ISS Österreich. Dort ist er seit Anfang des<br />

letzten Jahres als Key Account Manager<br />

im Segment Pharma für ca. 400 Mitarbeiter<br />

zuständig. Zuvor hatte Zens im<br />

Unternehmen die Funktionen Director<br />

Transition und die Leitung der Planung<br />

für Österreich inne.<br />

„Mit seinem strategischen Weitblick, seiner<br />

hohen Kundenorientierung und seiner<br />

ausgezeichneten sozialen Kompetenz<br />

ist er ein wahres Vorbild in unserem Unternehmen<br />

und wird unsere zukünftige<br />

Entwicklung maßgeblich mitgestalten“,<br />

ist Manuel Radauer, Commercial Director<br />

ISS Österreich, von Michael Zens Potenzial<br />

überzeugt.<br />

<strong>Frühling</strong> 2021<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!