12.04.2021 Aufrufe

Frühling

| Nicht nur überlegen. Machen. - Coverinterview mit Cornelia Palfy | | Zu Tisch mit Martin Kahrer | | Exklusiv im Fokus-Interview: Wolf Plettenbacher & Martin Stopfer, Harald Deinsberger-Deinsweger, Mathias Haas | | Die große BauTec-Umfrage zu ESG und EU-Taxonomie-Verordnung | | Kommentare u.a. von Caroline Mocker, Andreas Gobiet, Clemens Hecht, Markus Mendel, Philipp Kaufmann, Alexander Bosak, , Hannes Gerstmann, Bernd Riesland| | Themen im Fokus: Junge Talente der Baubranche: 30 unter 35|

| Nicht nur überlegen. Machen. - Coverinterview mit Cornelia Palfy |
| Zu Tisch mit Martin Kahrer |
| Exklusiv im Fokus-Interview: Wolf Plettenbacher & Martin Stopfer, Harald Deinsberger-Deinsweger, Mathias Haas |
| Die große BauTec-Umfrage zu ESG und EU-Taxonomie-Verordnung |
| Kommentare u.a. von Caroline Mocker, Andreas Gobiet, Clemens Hecht, Markus Mendel, Philipp Kaufmann, Alexander Bosak, , Hannes Gerstmann, Bernd Riesland|
| Themen im Fokus: Junge Talente der Baubranche: 30 unter 35|

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ImFokus<br />

gramms des Landes Niederösterreich für die<br />

berufsbildenden Landesschulen mit einem Gesamtvolumen<br />

von 110 Millionen Euro, das sich<br />

derzeit in der Phase der Umsetzung befindet.<br />

Neue Rettungsstation<br />

Auch die Wiener Berufsrettung ist ein heißer<br />

Kandidat, wenn es um Spezialimmobilien<br />

geht. In Wien-Liesing entsteht eine neue Rettungsstation<br />

der Wiener Berufsrettung. Der<br />

Spatenstich für diese Rettungsstation erfolgte<br />

im Oktober 2020 durch Gesundheitsstadtrat<br />

Peter Hacker, Bezirksvorsteher Gerald Bischof,<br />

Wien Holding-Geschäftsführerin Sigrid Oblak<br />

und dem Leiter der Berufsrettung Wien, Rainer<br />

Gottwald. Bis zu 70 Sanitäter und 12 Einsatzfahrzeuge<br />

werden an diesem Standort in der<br />

Seybelgasse 3 stationiert sein und die Station<br />

wird auch über eine eigene Photovoltaikanlage<br />

verfügen. Die Gesamtkosten sind mit netto 6,9<br />

Millionen Euro veranschlagt und die Fertigstellung<br />

ist für April 2022 geplant.<br />

„Acht Millionen Euro<br />

flossen in die umfassende<br />

Erweiterung des<br />

ÖBB Bahnhofsgebäudes<br />

am Praterstern.“<br />

Andreas Matthä,<br />

Vorstandsvorsitzender der ÖBB<br />

Kraftwerksbau<br />

Letztes Jahr errichtete die PORR in Graz das<br />

Murkraftwerk, dass die steirische Landeshauptstadt<br />

künftig mit sauberem Strom versorgt.<br />

Der Auftrag umfasste die Errichtung<br />

eines Wehrbauwerks inklusive Speicherkanal<br />

und Ausgleichsmaßnahmen. Beim zentralen<br />

Speicherkanal handelt es sich um ein Entlastungsbauwerk,<br />

das bei Starkregen das Grazer<br />

Kanalsystem unterstützt und so für eine deutlich<br />

bessere Wasserqualität der Mur sorgt.<br />

Das 80-Millionen-Euro-Projekt wurde von der<br />

ARGE Murkraftwerk Graz aus PORR, Granit<br />

und Steiner umgesetzt. Für das Projekt wurden<br />

1.000.000 Kubikmeter Erde ausgehoben.<br />

Ebenso 2020 erfolgte der Spatenstich zur Errichtung<br />

eines Kompostier- und Erdenwerkes<br />

durch die G11 Terra, ein Unternehmen der G11<br />

Unternehmensverbund: Mit dem Biomassekraftwerk<br />

Gmünd wurde das erste Verbundprojekt<br />

in Angriff genommen.<br />

Bahnhof Praterstern<br />

Die Österreichischen Bundesbahnen sind einer<br />

der größten Sonderimmobilienentwickler.<br />

Die ÖBB-Infrastruktur plant, baut und betreibt<br />

die gesamte Bahninfrastruktur. Im Auftrag<br />

der Bundesregierung investieren die ÖBB<br />

künftig knapp drei Milliarden Euro jährlich in<br />

das österreichische Schienennetz. Damit werden<br />

Strecken, Bahnhöfe, Sicherungstechnik,<br />

Verkehrsleitsysteme und Bahnhöfe modernisiert.<br />

Im Rahmen der Bahnhofsoffensive<br />

wurden innerhalb der letzten zwei Jahrzehnte<br />

alle heimischen Großbahnhöfe renoviert und<br />

modernisiert. Dazu zählen beispielsweise die<br />

Hauptbahnhöfe Wien, Salzburg oder Graz.<br />

Seit ein paar Jahren folgen nun die Umbauten<br />

der mittelgroßen und kleineren Bahnhöfe/<br />

Haltestellen. Dabei werden jene 270 Bahnhöfe<br />

barrierefrei umgebaut, über die 90 Prozent der<br />

Kunden verkehren. Zu diesen Bahnhofsumbauten<br />

gehört auch der Bahnhof Praterstern,<br />

der vor kurzem umgebaut und modern gestaltet<br />

wurde und von mehr als 150.000 Personen<br />

täglich genutzt wird. Acht Millionen Euro<br />

flossen in die 900 Quadratmeter umfassende<br />

Erweiterung des ÖBB Bahnhofsgebäudes, die<br />

nach rund 15 Monaten Bauzeit fertiggestellt<br />

wurde. Der Zubau beherbergt unter anderem<br />

die neue Polizeiinspektion, die Platz für 63 Exekutivbeamte<br />

bietet. Architektonisch schmiegt<br />

sich der Zubau harmonisch an die bestehende<br />

Bahnhofshalle an. Der Abgang zur U1-Station<br />

wurde durch die Bahnhofshallenerweiterung<br />

fließend integriert. In Kürze wird dort eine<br />

Anker-Filiale eröffnen, ein weiteres Geschäftslokal<br />

kann in Zukunft von einem Eisenbahnverkehrsunternehmen<br />

als Ticketschalter oder<br />

Ähnliches angemietet werden. „Sicherheit und<br />

Sauberkeit sind grundlegende Anforderungen,<br />

die ein moderner Bahnhof erfüllen muss“,<br />

so Andreas Matthä, Vorstandsvorsitzender der<br />

ÖBB. „Durch die Erweiterung der Bahnhofshalle<br />

und die Ansiedlung der Polizeistation<br />

direkt am Bahnhof wird das Sicherheitsgefühl<br />

unserer Fahrgäste gestärkt.“<br />

Teilchenbeschleunigeranlage<br />

Die weltweit einzigartige Teilchenbeschleunigeranlage<br />

für die Spitzenforschung an der<br />

Entwicklung des Universums und dem Aufbau<br />

der Materie wird in Deutschland gebaut. Den<br />

220-Millionen-Euro-Auftrag konnten ZÜBLIN<br />

und STRABAG für sich entscheiden. In einer<br />

106 BauTecFokus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!