12.04.2021 Aufrufe

Frühling

| Nicht nur überlegen. Machen. - Coverinterview mit Cornelia Palfy | | Zu Tisch mit Martin Kahrer | | Exklusiv im Fokus-Interview: Wolf Plettenbacher & Martin Stopfer, Harald Deinsberger-Deinsweger, Mathias Haas | | Die große BauTec-Umfrage zu ESG und EU-Taxonomie-Verordnung | | Kommentare u.a. von Caroline Mocker, Andreas Gobiet, Clemens Hecht, Markus Mendel, Philipp Kaufmann, Alexander Bosak, , Hannes Gerstmann, Bernd Riesland| | Themen im Fokus: Junge Talente der Baubranche: 30 unter 35|

| Nicht nur überlegen. Machen. - Coverinterview mit Cornelia Palfy |
| Zu Tisch mit Martin Kahrer |
| Exklusiv im Fokus-Interview: Wolf Plettenbacher & Martin Stopfer, Harald Deinsberger-Deinsweger, Mathias Haas |
| Die große BauTec-Umfrage zu ESG und EU-Taxonomie-Verordnung |
| Kommentare u.a. von Caroline Mocker, Andreas Gobiet, Clemens Hecht, Markus Mendel, Philipp Kaufmann, Alexander Bosak, , Hannes Gerstmann, Bernd Riesland|
| Themen im Fokus: Junge Talente der Baubranche: 30 unter 35|

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ImFokus<br />

Vira Horoshko,<br />

Promoterin und Technischer Support,<br />

Expertin für Gebäudetechnik<br />

bei Siemens<br />

Vira Horoshko überzeugt mit einer proaktiven<br />

Arbeitsweise und visionärem<br />

Denken. „Ihr großes Interesse an Innovationen<br />

macht sie zu einer kreativen Outof-the-Box-Denkerin<br />

und sie bringt alle<br />

Voraussetzungen für eine erfolgreiche<br />

Zukunft in unserer Branche mit“, ist sich<br />

Nino Moser, Siemens Business Unit Head<br />

Building Products Central Eastern Europe<br />

sicher.<br />

Um das Bachelorstudium „Smart Homes<br />

und Assistive Technologien“ an der FH<br />

Technikum Wien zu absolvieren, kam die<br />

heute 25-Jährige 2016 von der Ukraine<br />

nach Österreich. Zuvor absolvierte sie für<br />

vier Semster an der Fakultät für Elektronic<br />

Engineering der Kharkiv Nationalen<br />

Universität ein Studium der Fachrichtung<br />

Optotechnik. Bereits während ihres Studiums<br />

in Wien absolvierte Horoshko ein<br />

Praktikum bei Siemens, ehe sie im Juni<br />

2019 als Werkstudentin im Unternehmen<br />

arbeitete. Seit Oktober 2020 verantwortet<br />

Vira Horoshko das Cloud Produkt Management<br />

und den technischen Support<br />

Gebäudeautomatisierung bei Siemens.<br />

„Das Thema<br />

Cloud gewinnt<br />

immer mehr<br />

an Bedeutung<br />

und ich möchte<br />

meinen Teil zur<br />

Entwicklung<br />

beitragen.“<br />

Vira Horoshko,<br />

Siemens<br />

„Vor kurzem habe ich die Verantwortung<br />

für die Cloud-Lösung ‚Building Operator‘<br />

und die Feldbedienungssoftware‚ Desigo<br />

Control Point‘ als Promotorin und<br />

technischer Ambassador für die Siemens<br />

CEE-Zone übernommen. Ich werde unser<br />

Vertriebsteam sowohl mit meinem technischen<br />

als auch organisatorischen Wissen<br />

unterstützen. Denn das Thema Cloud<br />

gewinnt immer mehr an Bedeutung und<br />

ich möchte meinen Teil zur Entwicklung<br />

beitragen“, freut sich Horoshko, mit ihrem<br />

Wissen einen Beitrag im Bereich Digitalisierung<br />

im Unternehmen zu leisten.<br />

Christoph Schmidt,<br />

Projektmanager<br />

bei Drees & Sommer<br />

Kryptowährungen und Blockchaintechnologie<br />

zählt Christoph Schmidt zu seinen<br />

Interessen. Mit der Bau- und Immobilienwirtschaft<br />

beschäftigt er sich seit der HTL<br />

für Baukonstruktion. Sein Wissen über<br />

die Baumaterialien, Statik und Bautechnik<br />

erweitert er im Zuge seines Architekturstudiums<br />

an der TU Wien.<br />

Diesen Sommer wird er das Masterstudium<br />

der Immobilienwirtschaft an der FH<br />

Wien der WKW beenden. Sowohl in seiner<br />

Abschlussarbeit des Architekturstudiums<br />

an der TU Wien als auch in seiner Masterarbeit<br />

kombiniert er sein fachliches Knowhow<br />

mit seinem Interesse an Krypotwährungen<br />

und der Blockchaintechnologie.<br />

Das Ziel von Christoph Schmidt ist es, „ein<br />

holistisches Verständnis der Immobilie<br />

und des Marktes mit speziellem Fokus auf<br />

Digitalisierung und Verknüpfung der Immobilie<br />

mit der Blockchain zu erlangen.“<br />

Am Standort Österreich ist er für das<br />

Thema „Digitalisierung“ verantwortlich<br />

und somit für interne digitale Tools als<br />

auch digitales Projektmanagement zuständig.<br />

Kundenseitig werden von ihm<br />

Projekte betreut, die in Zusammenhang<br />

mit Digitalisierung von Städten, Quartieren<br />

sowie einzelnen Gebäuden stehen.<br />

„Customized Smart Buildings“ tragen auch<br />

zur Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienwirtschaft<br />

bei und wird bei neuen<br />

Projekten immer relevanter.<br />

90 BauTecFokus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!