12.04.2021 Aufrufe

Frühling

| Nicht nur überlegen. Machen. - Coverinterview mit Cornelia Palfy | | Zu Tisch mit Martin Kahrer | | Exklusiv im Fokus-Interview: Wolf Plettenbacher & Martin Stopfer, Harald Deinsberger-Deinsweger, Mathias Haas | | Die große BauTec-Umfrage zu ESG und EU-Taxonomie-Verordnung | | Kommentare u.a. von Caroline Mocker, Andreas Gobiet, Clemens Hecht, Markus Mendel, Philipp Kaufmann, Alexander Bosak, , Hannes Gerstmann, Bernd Riesland| | Themen im Fokus: Junge Talente der Baubranche: 30 unter 35|

| Nicht nur überlegen. Machen. - Coverinterview mit Cornelia Palfy |
| Zu Tisch mit Martin Kahrer |
| Exklusiv im Fokus-Interview: Wolf Plettenbacher & Martin Stopfer, Harald Deinsberger-Deinsweger, Mathias Haas |
| Die große BauTec-Umfrage zu ESG und EU-Taxonomie-Verordnung |
| Kommentare u.a. von Caroline Mocker, Andreas Gobiet, Clemens Hecht, Markus Mendel, Philipp Kaufmann, Alexander Bosak, , Hannes Gerstmann, Bernd Riesland|
| Themen im Fokus: Junge Talente der Baubranche: 30 unter 35|

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mark van Loon,<br />

Wienerberger<br />

Im Rahmen unseres ESG Engagements hat<br />

sich Wienerberger zur CO 2<br />

-Neutralität im<br />

Einklang mit dem EU Green Deal im Jahr 2050<br />

verpflichtet. So umfasst unsere aktuelle Nachhaltigkeitsstrategie<br />

wichtige Umweltziele wie<br />

Dekarbonisierung, Kreislaufwirtschaft und<br />

Biodiversität. Wir betrachten daher die Taxonomie-Verordnung<br />

als wichtiges Instrument zur<br />

Involvierung des Finanzsektors zur Erreichung<br />

der EU-Klima- und -Umweltziele. Derzeit sind<br />

jedoch nur „große emittierende Sektoren“,<br />

die für 93,5 Prozent der direkten Treibhausgasemissionen<br />

verantwortlich sind, in der Liste<br />

der Taxonomie-Sektoren enthalten (z.B.<br />

Stahl). Für die Herstellung von keramischen<br />

Baumaterialien wurden vom zuständigen Beratungsorgan<br />

der Europäischen Kommission<br />

noch keine technischen Screeningkriterien<br />

erarbeitet, weshalb wir auch noch nicht umfassend<br />

von der Taxonomie-Verordnung erfasst<br />

sind. Wir sind jedoch zuversichtlich, dass wir<br />

uns als nachhaltig agierendes Unternehmen<br />

zukünftig Taxonomie konform deklarieren<br />

können, und haben daher über unseren europäischen<br />

Dachverband Cerame-Unie bereits<br />

offiziell bei der Europäischen Kommission um<br />

die Aufnahme des Sektors in die Taxonomie<br />

angesucht. Experten unseres Sektors sind<br />

bereit, die Europäische Kommission bei der<br />

Erarbeitung von realistischen Taxonomie-Kriterien<br />

zu unterstützen. Es ist wichtig, dass die<br />

Taxonomie-Verordnung so umgesetzt wird,<br />

dass sie uns vollen Zugang zu jenen wichtigen<br />

Finanzierungen ermöglicht, die wir für die notwendigen<br />

Investitionen in Dekarbonisierungsprojekte<br />

benötigen. Unser Fokus liegt auf der<br />

gruppenweiten Reduzierung der CO 2<br />

-Emissionen<br />

unserer Produktionsprozesse um 15 Prozent<br />

bis zum Jahr 2023, verglichen mit 2020.<br />

Die Reduktion der Scope 1- und 2-Emissionen<br />

wird durch die Verbesserung der Technologie<br />

unserer Produktionsprozesse, den verstärkten<br />

Einsatz emissionsarmer Energieträger und die<br />

Dematerialisierung unserer Produkte erreicht.<br />

Zusätzlich zu unseren normalen Investitionen<br />

hat sich Wienerberger zu zusätzlichen 60 Millionen<br />

Euro pro Jahr verpflichtet, um dies zu<br />

ermöglichen. Diese Investitionen werden die<br />

technologische Basis für weitere signifikante<br />

Reduktionen des CO 2<br />

-Fußabdrucks schaffen.<br />

Ein weiterer Fokus liegt auf der Kreislauffähigkeit<br />

unserer Produkte. Wienerberger ist<br />

bestrebt, Produkte anzubieten, die recycelbar,<br />

aber vor allem wiederverwendbar sind, wie<br />

z.B. unsere keramischen Dachziegel.<br />

„Ein Fokus<br />

liegt auf der<br />

Kreislauffähigkeit<br />

unserer Produkte,<br />

wie z.B. unsere<br />

keramischen<br />

Dachziegel.“<br />

Mark van Loon,<br />

Wienerberger<br />

<strong>Frühling</strong> 2021<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!