12.04.2021 Aufrufe

Frühling

| Nicht nur überlegen. Machen. - Coverinterview mit Cornelia Palfy | | Zu Tisch mit Martin Kahrer | | Exklusiv im Fokus-Interview: Wolf Plettenbacher & Martin Stopfer, Harald Deinsberger-Deinsweger, Mathias Haas | | Die große BauTec-Umfrage zu ESG und EU-Taxonomie-Verordnung | | Kommentare u.a. von Caroline Mocker, Andreas Gobiet, Clemens Hecht, Markus Mendel, Philipp Kaufmann, Alexander Bosak, , Hannes Gerstmann, Bernd Riesland| | Themen im Fokus: Junge Talente der Baubranche: 30 unter 35|

| Nicht nur überlegen. Machen. - Coverinterview mit Cornelia Palfy |
| Zu Tisch mit Martin Kahrer |
| Exklusiv im Fokus-Interview: Wolf Plettenbacher & Martin Stopfer, Harald Deinsberger-Deinsweger, Mathias Haas |
| Die große BauTec-Umfrage zu ESG und EU-Taxonomie-Verordnung |
| Kommentare u.a. von Caroline Mocker, Andreas Gobiet, Clemens Hecht, Markus Mendel, Philipp Kaufmann, Alexander Bosak, , Hannes Gerstmann, Bernd Riesland|
| Themen im Fokus: Junge Talente der Baubranche: 30 unter 35|

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zum Autor<br />

Frank Brün ist Managing Partner bei Phorus Management<br />

und Gründungsvorsitzender der AREAMA – Austrian Real<br />

Estate Asset Management Association.<br />

Wertsteigerung im Fokus mit ESG?<br />

Kommentar: Frank Brün<br />

Eu-Taxonomie: Kennen Sie sich bei ESG schon richtig aus? Nicht jeder<br />

tut das, ich leider immer noch nicht. Manche hat das Thema spontan<br />

ganz kalt erwischt – ähnlich wie die Datenschutzgrundverordnung vor<br />

ein paar Jahren: Peng, da wars und alle sind rumgeflattert wie die Hühner.<br />

So auch heute. Die EU hat damit einen sehr schlauen Coup gelandet,<br />

indem die Daumenschrauben von hinten durch die Brust ins Auge da<br />

ansetzen, wo es richtig wehtut: beim lieben Geld. Davon betroffen sind<br />

in erster Linie Finanzmarktteilnehmer sowie Finanzberater, die nachhaltigkeitsbezogene<br />

Informationen auf Produkt- sowie auf Unternehmensebene<br />

veröffentlichen müssen. Beispielsweise wird das nachhaltige<br />

Management von Objekten Voraussetzung für die Gewährung von<br />

Finanzierungen sein.<br />

Das „E“: Das „G“ (Governance) hat jeder größere Investor bereits mit dem<br />

Compliance-Regime. Das „S“ (Social) ist mit Diversität, Chancengleichheit,<br />

LGBTQI etc. auf einem guten Weg. Um Greenwashing wirklich zu<br />

vermeiden, muss jetzt bewiesen werden, dass das „E“ (Enviromental)<br />

nicht nur verstanden, sondern auch intelligent ungesetzt wird.<br />

sondern aus dem Informationssystem und der Organisationsstruktur.<br />

Dabei stellt sich die Frage, inwiefern Nachhaltigkeit diesen Prozessen<br />

als Intention tatsächlich zu Grunde liegt. Zu klären ist unbedingt, wie es<br />

um die Nachhaltigkeitsorientierung des Planungs- oder Managementkonzepts<br />

bestellt ist, was wiederum mit den Leitbildern der am Prozess<br />

Beteiligten zusammenhängt. In diesem Kontext gilt es, wie effizient,<br />

erfolgversprechend, innovativ und zukunftsweisend das Unternehmen<br />

handelt und welche Erfahrungswerte vorzuweisen sind.<br />

In der Phase der Bewirtschaftung ist es von Relevanz, wie sich Ertrag und<br />

Kosten, die Wertentwicklung, die Betriebskosten sowie der Aufwand für<br />

Instandhaltung und Verwaltung entwickeln. Die Werthaltigkeit ergibt<br />

sich aus der Angebots- bzw. Nachfragesituation sowie der Anpassungsfähigkeit<br />

der Immobilie an die Anforderungen der Nutzer, was sich in<br />

Indikatoren wie Leerstand oder Mieterfluktuation ausdrückt.<br />

Das ist die originäre Aufgabe des Asset Managements.<br />

Greenwashing<br />

Mit Schmunzeln haben wir die ersten Berichte über Investoren vernommen,<br />

wo behautet wird, dass jetzt schon sämtliche ESG-Kriterien erfüllt<br />

wären und somit ein urökologisches Investment verfügbar sei. Wer sich<br />

die Taxonomie genauer durchliest, wird merken, dass es sich bei genau<br />

diesem Greenwashing auf gut Deutsch gesagt um schlichte Mogelpackungen<br />

handelt. Das kommt beim Prozess der Finanzierungsgewährung<br />

nicht so gut an. Recht so!<br />

ESG im Asset Management<br />

Das Thema erstreckt sich für das Asset Management über alle Phasen<br />

des Immobilien-Lebenszyklus und umfasst Planung und Management<br />

sowie den gesamten Investitions- und Verwaltungsprozess. Die Qualität<br />

dieser Prozesse ergibt sich nicht nur aus dem Fachwissen der Beteiligten,<br />

<strong>Frühling</strong> 2021<br />

133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!