12.04.2021 Aufrufe

Frühling

| Nicht nur überlegen. Machen. - Coverinterview mit Cornelia Palfy | | Zu Tisch mit Martin Kahrer | | Exklusiv im Fokus-Interview: Wolf Plettenbacher & Martin Stopfer, Harald Deinsberger-Deinsweger, Mathias Haas | | Die große BauTec-Umfrage zu ESG und EU-Taxonomie-Verordnung | | Kommentare u.a. von Caroline Mocker, Andreas Gobiet, Clemens Hecht, Markus Mendel, Philipp Kaufmann, Alexander Bosak, , Hannes Gerstmann, Bernd Riesland| | Themen im Fokus: Junge Talente der Baubranche: 30 unter 35|

| Nicht nur überlegen. Machen. - Coverinterview mit Cornelia Palfy |
| Zu Tisch mit Martin Kahrer |
| Exklusiv im Fokus-Interview: Wolf Plettenbacher & Martin Stopfer, Harald Deinsberger-Deinsweger, Mathias Haas |
| Die große BauTec-Umfrage zu ESG und EU-Taxonomie-Verordnung |
| Kommentare u.a. von Caroline Mocker, Andreas Gobiet, Clemens Hecht, Markus Mendel, Philipp Kaufmann, Alexander Bosak, , Hannes Gerstmann, Bernd Riesland|
| Themen im Fokus: Junge Talente der Baubranche: 30 unter 35|

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zum Autor<br />

Markus Mendel ist Geschäftsführer der EHL Investment<br />

Consulting und in dieser Funktion ganzheitlich für den<br />

Bereich Investment/Capital Markets verantwortlich.<br />

Der österreichische Investmentmarkt<br />

im strukturellen Wandel<br />

Kommentar: Markus Mendel<br />

Die COVID-19-Pandemie hat nahezu alle Bereiche, von der Politik über<br />

die Wirtschaft bis hin zu unser aller gesellschaftlichem Leben, sehr stark<br />

beeinflusst. Während einige Branchen, darunter insbesondere der Einzelhandel,<br />

das Gastgewerbe und die Veranstaltungsbranche, sehr stark<br />

unter den aktuellen Einschränkungen und den damit einhergehenden<br />

Umsatzeinbrüchen leiden, war der institutionelle Immobilieninvestmentmarkt<br />

zwar auch betroffen, konnte das Jahr 2020 aber auf einem<br />

weiterhin sehr guten Niveau von rund EUR 3,5 Mrd. abschließen.<br />

Die Pandemie zieht aber natürlich auch am Immobilienmarkt nicht<br />

spurlos vorüber, sondern verstärkt einige langfristige Trends. Hervorzuheben<br />

ist in diesem Zusammenhang insbesondere die ausgesprochen<br />

gute Performance der beiden Assetklassen Wohnen<br />

und Logistik.<br />

Wohnen stärkste Assetklasse<br />

Neben der historisch starken Nachfrage<br />

nach Top-Objekten im Bürosegment<br />

erleben institutionelle Wohnprojekte<br />

und Logistikimmobilien<br />

aufgrund des fundamentalen Bedarfs<br />

und deren Krisenresistenz derzeit<br />

einen nie dagewesenen Boom und erfreuen<br />

sich somit großer Beliebtheit<br />

bei den Investoren.<br />

Das hat dazu geführt, dass das Segment<br />

der institutionellen Wohninvestments<br />

im Jahr 2020 mit einem<br />

Anteil von über 38 Prozent erstmals<br />

die stärkste Assetklasse war und das<br />

Bürosegment von seiner langjährigen<br />

Spitzenposition verdrängen konnte.<br />

Eine rekordverdächtig hohe Nachfrage und eine korrespondierende<br />

Preisrallye war auch im Logistiksektor zu verzeichnen, wo bei Spitzenobjekten<br />

Renditen und Quadratmeterpreise aufgerufen werden, die so<br />

manche Büroobjekte in den Schatten stellen. Ein Grund dafür ist, neben<br />

dem äußerst beschränkten Angebot an Top-Logistikimmobilien, insbesondere<br />

im Bereich der „last mile“, auch die enorme Expansion der<br />

aufstrebenden Online-Händler und deren Bereitschaft, langfristige und<br />

gut besicherte Mietverträge abzuschließen, die von Investoren entsprechend<br />

honoriert werden.<br />

Logistik boomt<br />

Dieser Trend bestätigt sich auch für das Jahr 2021. Die große Anzahl an<br />

Wohninvestments, die sich derzeit bereits in der Umsetzung<br />

befindet, wird dieses Segment schneller<br />

wachsen lassen als die meisten anderen Bereiche.<br />

Und auch im Logistikbereich wird<br />

es in den nächsten Monaten einige neue,<br />

nennenswerte Abschlüsse geben, die<br />

den strukturellen Wandel bestätigen.<br />

Wir, das Team der EHL Investment<br />

Consulting, waren schon 2020 bei einem<br />

wesentlichen Teil der wichtigsten<br />

Transaktionen beteiligt und konnten<br />

mit einem betreuten Transaktionsvolumen<br />

von rund EUR 1,1 Mrd. unseren<br />

Marktanteil auf mehr als 30 Prozent<br />

ausbauen. An diesen Erfolg möchten<br />

wir auch im Jahr 2021 anknüpfen<br />

und freuen uns, Sie bei allen Fragen<br />

rund um das Immobilieninvestment<br />

kompetent und mit einem erfahrenen<br />

Team zu beraten.<br />

<strong>Frühling</strong> 2021<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!