12.04.2021 Aufrufe

Frühling

| Nicht nur überlegen. Machen. - Coverinterview mit Cornelia Palfy | | Zu Tisch mit Martin Kahrer | | Exklusiv im Fokus-Interview: Wolf Plettenbacher & Martin Stopfer, Harald Deinsberger-Deinsweger, Mathias Haas | | Die große BauTec-Umfrage zu ESG und EU-Taxonomie-Verordnung | | Kommentare u.a. von Caroline Mocker, Andreas Gobiet, Clemens Hecht, Markus Mendel, Philipp Kaufmann, Alexander Bosak, , Hannes Gerstmann, Bernd Riesland| | Themen im Fokus: Junge Talente der Baubranche: 30 unter 35|

| Nicht nur überlegen. Machen. - Coverinterview mit Cornelia Palfy |
| Zu Tisch mit Martin Kahrer |
| Exklusiv im Fokus-Interview: Wolf Plettenbacher & Martin Stopfer, Harald Deinsberger-Deinsweger, Mathias Haas |
| Die große BauTec-Umfrage zu ESG und EU-Taxonomie-Verordnung |
| Kommentare u.a. von Caroline Mocker, Andreas Gobiet, Clemens Hecht, Markus Mendel, Philipp Kaufmann, Alexander Bosak, , Hannes Gerstmann, Bernd Riesland|
| Themen im Fokus: Junge Talente der Baubranche: 30 unter 35|

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unternehmen & Projekte<br />

Rohbau fertiggestellt<br />

Attraktives Wohnen<br />

In der Rankweiler Alemannenstraße wurden die Arbeiten<br />

für den Rohbau des neuen Wohnhauses fertiggestellt. Die Alemannenstraße<br />

6a befindet sich in zentrumsnaher und dennoch<br />

ruhiger Wohnlage in Rankweil. Die Ringstraße, die Kindergärten<br />

und Schulen sowie das Wahrzeichen von Rankweil – die<br />

Basilika – sind in wenigen Minuten fußläufig erreichbar und<br />

viele Infrastrukturen des täglichen Bedarfs, wie Nahversorgung,<br />

Fachhandel, Gastronomie, Ärzte und Banken, befinden sich im<br />

unmittelbaren Umfeld. Die von Heim+Müller geplante dreigeschossige<br />

Wohnanlage wird in Massivbauweise errichtet. Die<br />

Vermietung der Wohnungen startet im April, die Fertigstellung<br />

ist im Herbst 2021 geplant.<br />

SÜBA-Wohnhaus belebt Tullner Altstadt<br />

LivingImFranks<br />

Das aus 83 Wohneinheiten, zwei Geschäftslokalen und einer<br />

Tiefgarage mit 58 Stellplätzen bestehende Haus wird bis<br />

Ende 2021/Anfang 2022 fertiggestellt. SÜBA Vorstand Heinz<br />

Fletzberger zeigt sich erfreut über den raschen Baufortschritt:<br />

„Wir stehen kurz vor Fertigstellung des Rohbaus. Die Dachgleiche<br />

unseres ambitionierten Projektes wird bereits im Mai<br />

2021 stattfinden. Auf insgesamt rund 5.700 Quadratmeter<br />

entsteht in der Tullner Innenstadt ein barrierefrei und ressourcenschonend<br />

konzipiertes Wohnhaus.“ Die Wärme- und<br />

Kälteversorgung des Gebäudes erfolgt durch Geothermie.<br />

Über hocheffiziente, direkt unter dem Gebäude gelegene<br />

Tiefensonden wird dem Erdreich Wärme entzogen und mittels<br />

Pumpen in die Wohnräume abgegeben. Mit demselben<br />

System kann im Sommer Wärme aus dem Gebäude abgeführt<br />

und wieder an das Erdreich abgegeben werden. Die Gebäudekühlung<br />

mittels Geothermie ist besonders energiesparend, da<br />

der Betrieb einer Wärmepumpe oder Kältemaschine entfallen<br />

kann. Ergänzt wird das moderne Energiekonzept durch den<br />

Einsatz eines ressourcenschonenden Flächenheizsystems<br />

(Bauteilaktivierung).<br />

Green & Blue Building Award<br />

Ilse Wallentin Haus<br />

Der aktuelle Green & Blue Building Award geht an das<br />

Ilse Wallentin Haus, das die Bundesimmobiliengesellschaft<br />

(BIG) als Bauherr für die Universität für Bodenkultur Wien errichtet<br />

hat. Die Planung übernahm eine Arbeitsgemeinschaft<br />

aus DELTA und SWAP Architekten. BIG-CEO Hans-Peter Weiss,<br />

anlässlich der Preisübergabe: „Holz hat als nachwachsender<br />

Rohstoff großes Potenzial für nachhaltige Bauweisen und ist<br />

auch wegen seiner architektonischen Möglichkeiten ein ganz<br />

besonderer Baustoff. Mit dem Holzneubau an der BOKU haben<br />

wir innerhalb kurzer Zeit ein klimaschonendes Universitätsgebäude<br />

errichtet.“<br />

Fotos: PRISMA Unternehmensgruppe, Phillip Schuster/CORDES,BOKU Medienstelle/Christoph Gruber, Leyrer + Graf<br />

42 BauTecFokus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!