12.04.2021 Aufrufe

Frühling

| Nicht nur überlegen. Machen. - Coverinterview mit Cornelia Palfy | | Zu Tisch mit Martin Kahrer | | Exklusiv im Fokus-Interview: Wolf Plettenbacher & Martin Stopfer, Harald Deinsberger-Deinsweger, Mathias Haas | | Die große BauTec-Umfrage zu ESG und EU-Taxonomie-Verordnung | | Kommentare u.a. von Caroline Mocker, Andreas Gobiet, Clemens Hecht, Markus Mendel, Philipp Kaufmann, Alexander Bosak, , Hannes Gerstmann, Bernd Riesland| | Themen im Fokus: Junge Talente der Baubranche: 30 unter 35|

| Nicht nur überlegen. Machen. - Coverinterview mit Cornelia Palfy |
| Zu Tisch mit Martin Kahrer |
| Exklusiv im Fokus-Interview: Wolf Plettenbacher & Martin Stopfer, Harald Deinsberger-Deinsweger, Mathias Haas |
| Die große BauTec-Umfrage zu ESG und EU-Taxonomie-Verordnung |
| Kommentare u.a. von Caroline Mocker, Andreas Gobiet, Clemens Hecht, Markus Mendel, Philipp Kaufmann, Alexander Bosak, , Hannes Gerstmann, Bernd Riesland|
| Themen im Fokus: Junge Talente der Baubranche: 30 unter 35|

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Caroline Palfy,<br />

Handler Bau<br />

Zurzeit ist die Handler Gruppe aufgrund der<br />

Unternehmensgröße und finanzmarktpolitischen<br />

Ausrichtung nur indirekt von der<br />

EU-Taxonomie-Verordnung betroffen. Das<br />

Unternehmen Handler hat sich im Jahr 2021<br />

jedoch zum Ziel gesetzt, das Thema Nachhaltigkeit<br />

in der Gruppe ganzheitlich und proaktiv<br />

aufzugreifen.<br />

Im Geschäftsbereich Bau ist die Handler<br />

Gruppe sehr stark an einer Kreislaufwirtschaft<br />

interessiert, welche unter anderem<br />

Abfallvermeidung, Recycling, den Einsatz von<br />

nachhaltigen Baustoffen, Nutzung von erneuerbarer<br />

Energie sowie E-Mobilität umfasst.<br />

Erste Schritte wurden mit der Errichtung von<br />

Photovoltaikanlagen sowie der Bereitstellung<br />

von Elektroautos für Mitarbeiter bereits getä-<br />

tigt. Darüber hinaus wird das Thema Nachhaltigkeit<br />

im Unternehmen im Jahr 2021 einen<br />

strategischen Schwerpunkt darstellen und<br />

es werden unter Einbindung der Mitarbeiter<br />

konkrete Maßnahmen für alle Unternehmensbereiche<br />

und Stakeholder definiert und<br />

schrittweise umgesetzt. Besonderen Wert legt<br />

Handler dabei auf regionale Zulieferer und<br />

langjährige verlässliche Partner mit einem<br />

ausgeprägten Umweltbewusstsein. In Zukunft<br />

wird der Druck, sich als Unternehmen mit dem<br />

Thema Nachhaltigkeit zu beschäftigen, weiter<br />

steigen. Die Nachfrage nach nachhaltigen Produkten<br />

wächst von Seiten der Bauherren und<br />

Immobilienentwickler und auch Lieferanten<br />

sind gefordert, ihr Produktangebot zu erweitern<br />

und nachhaltiger zu gestalten. Rohstoffeffizienz<br />

und Kreislaufwirtschaft sowie eine<br />

Optimierung der Transportwege gewinnen<br />

immer mehr an Bedeutung.<br />

Um die CO 2<br />

-Emissionen in der Bauwirtschaft<br />

langfristig zu senken, ist es wichtig, auf alternative<br />

Baustoffe wie regionales Holz zurückzugreifen.<br />

Darüber hinaus stellt die Reduktion<br />

von Technik in Gebäuden einen wichtigen Hebel<br />

zur Senkung des Energieverbrauchs und zur<br />

Verringerung von Verschleißmaterialien/Müll<br />

dar. Umweltzertifizierungen sowie gezielte Förderungen<br />

für einen klimafreundlichen Wohnbau<br />

können den Weg zu mehr Nachhaltigkeit<br />

in der Baubranche weiter ebnen.<br />

„Wir haben<br />

konkrete<br />

Maßnahmen<br />

für alle<br />

Unternehmensbereiche<br />

und<br />

Stakeholder<br />

definiert und<br />

umgesetzt.“<br />

Caroline Palfy,<br />

Handler Bau<br />

<strong>Frühling</strong> 2021<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!