12.04.2021 Aufrufe

Frühling

| Nicht nur überlegen. Machen. - Coverinterview mit Cornelia Palfy | | Zu Tisch mit Martin Kahrer | | Exklusiv im Fokus-Interview: Wolf Plettenbacher & Martin Stopfer, Harald Deinsberger-Deinsweger, Mathias Haas | | Die große BauTec-Umfrage zu ESG und EU-Taxonomie-Verordnung | | Kommentare u.a. von Caroline Mocker, Andreas Gobiet, Clemens Hecht, Markus Mendel, Philipp Kaufmann, Alexander Bosak, , Hannes Gerstmann, Bernd Riesland| | Themen im Fokus: Junge Talente der Baubranche: 30 unter 35|

| Nicht nur überlegen. Machen. - Coverinterview mit Cornelia Palfy |
| Zu Tisch mit Martin Kahrer |
| Exklusiv im Fokus-Interview: Wolf Plettenbacher & Martin Stopfer, Harald Deinsberger-Deinsweger, Mathias Haas |
| Die große BauTec-Umfrage zu ESG und EU-Taxonomie-Verordnung |
| Kommentare u.a. von Caroline Mocker, Andreas Gobiet, Clemens Hecht, Markus Mendel, Philipp Kaufmann, Alexander Bosak, , Hannes Gerstmann, Bernd Riesland|
| Themen im Fokus: Junge Talente der Baubranche: 30 unter 35|

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufsteiger<br />

Absteiger<br />

Bewegung<br />

in der Bauwirtschaft<br />

Hoch hinaus. Mit Mario Watz hat die Landesinnung Bau der Wirtschaftskammer Wien einen<br />

neuen Innungsmeister. Er folgt auf Rainer Pawlick, der das Amt seit 2011 innehatte.<br />

1 2002<br />

Mario Watz legt mit dem Ausbildungszweig<br />

Hochbau an der HTL Wiener Neustadt den<br />

Grundstein für seine Karriere. 2002 schließt er<br />

mit Matura ab.<br />

4 2014<br />

Watz ist als Ausschussmitglied der WK Wien,<br />

Landesinnung Bau tätig. 2015 wird er Ausschussmitglied<br />

bei der WK Österreich, Bundesinnung<br />

Bau (Ausschuss für Berufsausbildung,<br />

Weiterbildung und Forschung).<br />

7 2021<br />

Im Jänner tritt der Wiener Baumeister sein<br />

neues Amt als Innungsmeister an.<br />

7<br />

2 2008<br />

Watz beendet das Studium der Architektur<br />

an der TU Wien. Seinen Schwerpunkt legte er<br />

dabei auf Planen und Bauen im historischen<br />

Kontext am Institut für Bauforschung und<br />

Denkmalpflege. In diesem Jahr beginnen seine<br />

ersten unternehmerischen Tätigkeiten.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

5 2016<br />

Er wird Mitglied im Normungskomitee<br />

ON-K 011 Hochbau Allgemein.<br />

4<br />

5<br />

6<br />

Foto: Daniela Beranek<br />

3 2010<br />

Der studierte Architekt absolviert 2010 die<br />

Baumeisterprüfung, 2012 folgt die Ziviltechnikerprüfung.<br />

Seit 2010 ist Watz als selbständiger<br />

Baumeister tätig.<br />

6 2020<br />

Von 2016 bis 2019 ist Watz Vorsitzender-<br />

Stellvertreter der AUVA-Landesstelle Wien,<br />

Niederösterreich und Burgenland. Im Jänner<br />

2020 wird er Obmann der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt<br />

(AUVA).<br />

48 BauTecFokus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!