12.04.2021 Aufrufe

Frühling

| Nicht nur überlegen. Machen. - Coverinterview mit Cornelia Palfy | | Zu Tisch mit Martin Kahrer | | Exklusiv im Fokus-Interview: Wolf Plettenbacher & Martin Stopfer, Harald Deinsberger-Deinsweger, Mathias Haas | | Die große BauTec-Umfrage zu ESG und EU-Taxonomie-Verordnung | | Kommentare u.a. von Caroline Mocker, Andreas Gobiet, Clemens Hecht, Markus Mendel, Philipp Kaufmann, Alexander Bosak, , Hannes Gerstmann, Bernd Riesland| | Themen im Fokus: Junge Talente der Baubranche: 30 unter 35|

| Nicht nur überlegen. Machen. - Coverinterview mit Cornelia Palfy |
| Zu Tisch mit Martin Kahrer |
| Exklusiv im Fokus-Interview: Wolf Plettenbacher & Martin Stopfer, Harald Deinsberger-Deinsweger, Mathias Haas |
| Die große BauTec-Umfrage zu ESG und EU-Taxonomie-Verordnung |
| Kommentare u.a. von Caroline Mocker, Andreas Gobiet, Clemens Hecht, Markus Mendel, Philipp Kaufmann, Alexander Bosak, , Hannes Gerstmann, Bernd Riesland|
| Themen im Fokus: Junge Talente der Baubranche: 30 unter 35|

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unternehmen & Projekte<br />

FC-CAMPUS<br />

Der FC-CAMPUS besteht aus zwei versetzt gegenüberliegenden<br />

Gebäudewürfeln, die verkehrstechnisch<br />

direkt an die A5 angebunden sind. Aus der<br />

Entfernung betrachtet verschmelzen die beiden<br />

Würfel zu einem skulpturalen Gesamtbild, das durch<br />

bläulich schimmernde Glasöffnungen großflächig<br />

durchbrochen wird. Durch den Einsatz von Spezialglas<br />

(Eyrise der Merck Window Technologies)<br />

wurde auf eine innen- oder außenliegende Verschattung<br />

verzichtet: Der FC-Campus ist das weltweit<br />

erste Bürogebäude mit schaltbaren Flüssigkristallfenstern,<br />

deren Lichtdurchlässigkeit sich elektrisch<br />

regulieren lässt. Die Fassadenkonstruktion ist eine<br />

Sonderlösung von Freyler Metallbau und der<br />

FC-Gruppe. Jede einzelne Scheibe wiegt 370 kg<br />

(1,3 x 3 Meter), das macht bei einer Fassadenfläche<br />

von 2.500 Quadratmeter an die 200 Tonnen Glas.<br />

Architektur: 3deluxe<br />

Gebäudehülle: PlanQuadrat, Freyler Metallbau,<br />

Raico, Merck<br />

Ort: Karlsruhe/Deutschland<br />

www.3deluxe.de<br />

Fotos: 3deluxe, alufenster.at/Harald Greger<br />

16 BauTecFokus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!