12.04.2021 Aufrufe

Frühling

| Nicht nur überlegen. Machen. - Coverinterview mit Cornelia Palfy | | Zu Tisch mit Martin Kahrer | | Exklusiv im Fokus-Interview: Wolf Plettenbacher & Martin Stopfer, Harald Deinsberger-Deinsweger, Mathias Haas | | Die große BauTec-Umfrage zu ESG und EU-Taxonomie-Verordnung | | Kommentare u.a. von Caroline Mocker, Andreas Gobiet, Clemens Hecht, Markus Mendel, Philipp Kaufmann, Alexander Bosak, , Hannes Gerstmann, Bernd Riesland| | Themen im Fokus: Junge Talente der Baubranche: 30 unter 35|

| Nicht nur überlegen. Machen. - Coverinterview mit Cornelia Palfy |
| Zu Tisch mit Martin Kahrer |
| Exklusiv im Fokus-Interview: Wolf Plettenbacher & Martin Stopfer, Harald Deinsberger-Deinsweger, Mathias Haas |
| Die große BauTec-Umfrage zu ESG und EU-Taxonomie-Verordnung |
| Kommentare u.a. von Caroline Mocker, Andreas Gobiet, Clemens Hecht, Markus Mendel, Philipp Kaufmann, Alexander Bosak, , Hannes Gerstmann, Bernd Riesland|
| Themen im Fokus: Junge Talente der Baubranche: 30 unter 35|

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auf den Ton<br />

gekommen<br />

Nachhaltig. Erfahrungsbericht der Sanierung einer Büroimmobilie.<br />

Autoren: Philipp Kaufmann & Alexander Bosak<br />

G<br />

erade hat einer von uns beiden<br />

sein Büro umgebaut und wie alle<br />

stolzen Bauherren kann er es nicht<br />

lassen, darüber zu sprechen.<br />

Unter Corona leidet er allein schon deswegen,<br />

da die K2 one life als Mieter das Objekt kaum<br />

einem zeigen kann. Zumindest mit dieser Kolumne<br />

soll dem Umbau Raum geboten werden.<br />

Nachhaltige Sanierung<br />

Wir sprechen von einer klassischen Sanierung<br />

und es wurden nur einige Wände, der Boden<br />

und die Haustechnik auf den aktuellen Stand<br />

gebracht. Das Ergebnis waren Container von<br />

Müll und Staub, den wir noch heute – Wochen<br />

später – immer wieder entdecken. Das Ergebnis<br />

der Arbeit hat sich hier gelohnt und aus unserem<br />

Bestands-Büro wurde ein nachhaltiger Ort<br />

des Wohlfühlens, wie kann es anders sein.<br />

Bei dieser Sanierung wurden neue Wege beschritten<br />

und der trockenen Heizungsluft im<br />

Winter sowie dem Luftzug der Klimaanlage<br />

im Sommer der Kampf angesagt. In Linz setzte<br />

das Team auf Ton von Emoton, denn dieser<br />

Baustoff saugt die überschüssige Feuchtigkeit<br />

in der Luft wie ein Schwamm auf und gibt<br />

diese erst dann wieder ab, wenn die Luft wieder<br />

trockener wird. Dadurch entsteht ein ausgeglichenes<br />

und angenehmes Raumklima. Ebenso<br />

absorbiert Ton mikroskopisch winzige Schadstoffe<br />

aus der Luft und bindet diese zuverlässig.<br />

Haustechnik neu gedacht<br />

Um den Umbau nachhaltig zu gestalten, sollte<br />

die bisherige Klimatechnik möglichst neu<br />

genutzt werden. Eines der beiden vorhandenen<br />

Multisplitgeräte kühlt nun die Emoton-<br />

Wandoberfläche. Einige der Innensplitgeräte<br />

116 BauTecFokus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!