12.04.2021 Aufrufe

Frühling

| Nicht nur überlegen. Machen. - Coverinterview mit Cornelia Palfy | | Zu Tisch mit Martin Kahrer | | Exklusiv im Fokus-Interview: Wolf Plettenbacher & Martin Stopfer, Harald Deinsberger-Deinsweger, Mathias Haas | | Die große BauTec-Umfrage zu ESG und EU-Taxonomie-Verordnung | | Kommentare u.a. von Caroline Mocker, Andreas Gobiet, Clemens Hecht, Markus Mendel, Philipp Kaufmann, Alexander Bosak, , Hannes Gerstmann, Bernd Riesland| | Themen im Fokus: Junge Talente der Baubranche: 30 unter 35|

| Nicht nur überlegen. Machen. - Coverinterview mit Cornelia Palfy |
| Zu Tisch mit Martin Kahrer |
| Exklusiv im Fokus-Interview: Wolf Plettenbacher & Martin Stopfer, Harald Deinsberger-Deinsweger, Mathias Haas |
| Die große BauTec-Umfrage zu ESG und EU-Taxonomie-Verordnung |
| Kommentare u.a. von Caroline Mocker, Andreas Gobiet, Clemens Hecht, Markus Mendel, Philipp Kaufmann, Alexander Bosak, , Hannes Gerstmann, Bernd Riesland|
| Themen im Fokus: Junge Talente der Baubranche: 30 unter 35|

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unternehmen & Projekte<br />

Schimmel<br />

Dicke Luft<br />

Ein Viertel der Österreicher wohnt aufgrund<br />

von Schimmel zu Hause ungesund. So<br />

das Ergebnis der aktuellen „Umidus-Studie –<br />

Dicke Luft zu Hause“. „Damit zählt Schimmel<br />

zu den vier häufigsten Problemen bei Atemluft<br />

in den eigenen vier Wänden“, erklärt<br />

Thomas Bernd, Sales Manager der Kühnel<br />

Electronic. Das österreichische Unternehmen<br />

entwickelte, produziert und vertreibt den<br />

Umidus Bon Air Guardian – ein High-Tech-<br />

Messgerät, das rund um die Uhr die Luftfeuchtigkeit,<br />

Temperatur, CO 2<br />

- und VOC-Gehalt<br />

misst. „Bedenklich ist, dass von den Befragten<br />

daheim viele zusätzliche Probleme in Sachen<br />

Atemluft verortet werden, wie zu trockene, zu<br />

feuchte und zu abgestandene Luft oder Hausstaubmilben.“<br />

Die Ergebnisse zeigen auch,<br />

dass sich ein Fünftel der Befragten vor Schimmel<br />

ekelt und ein Drittel bei von Schimmel<br />

befallenen Wohnräumen denkt, „dass sich<br />

der Wohnungsbesitzer selbst schadet“.<br />

Erfolgreiche Finanzierungsrunde<br />

Expansion<br />

Das finnische Bautechnologieunternehmen<br />

GBuilder hat eine Finanzierungsrunde<br />

in Höhe von 2 Millionen Euro abgeschlossen.<br />

Angeführt wurde die Finanzierungsrunde<br />

von Amavi Capital mit Beteiligung<br />

der bestehenden Investoren Butterfly Ventures<br />

und Vendep Capital. Das Produkt von<br />

GBuilder ist eine BIM-kompatible Software<br />

für Bauträger in den Bereichen Wohn- und<br />

Gewerbeimmobilien, die die Customer Journey,<br />

die Materialauswahl und -änderungen,<br />

die visuellen Darstellungen, die Kontrollen<br />

und Kommunikationsprozesse digitalisiert.<br />

„Die Partnerschaft ermöglicht ein schnelleres<br />

Wachstum auf den internationalen<br />

Märkten vor allem in der DACH-Region“, so<br />

Harri Majala, CEO von GBuilder.<br />

Wozu Baukultur?<br />

Plattform Baukulturpolitik online<br />

Baukultur ist komplex und deshalb für eine<br />

plakative politische Diskussion kaum tauglich.<br />

Dabei betrifft Baukultur jeden und jede, – alle<br />

haben täglich mit Baukultur zu tun, sind von<br />

ihr beeinflusst und geprägt. Es ist wichtig, über<br />

Baukultur grundlegend Bescheid zu wissen,<br />

um zukunftsorientiert handeln und aktiv an<br />

Gestaltungsprozessen teilnehmen zu können.<br />

Die Plattform Baukulturpolitik bietet auf ihrer<br />

neuen Webseite dazu Basisinformationen und<br />

Denkanstöße. Die Plattform Baukulturpolitik<br />

agiert als NGO mit dem Ziel, Bewusstsein für<br />

Baukultur zu schaffen. Seit beinahe 20 Jahren<br />

vereint sie dazu jene Institutionen, die sich<br />

in Österreich mit Architektur und Baukultur<br />

befassen und baukulturellen Themen eine<br />

politische Dimension beimessen: die Berufsvertretungen,<br />

die Universitäten und Fachhochschulen<br />

sowie Forschungseinrichtungen<br />

und die Vermittlungsinstitutionen, darunter<br />

alle Architekturhäuser. Die neue Webseite<br />

wurde von den Experten der Plattform gestaltet<br />

und soll dort, wo Verantwortungsträger<br />

weitreichende Entscheidungen treffen und<br />

Beschlüsse fassen, eine inhaltliche Grundlage<br />

für eine Teilhabe aller Beteiligten bieten.<br />

Das betrifft aktuell vor allem das Konzept, das<br />

im Rahmen des Vierten Baukulturreports bis<br />

zum Juni 2021 ausgearbeitet wird: Im Auftrag<br />

des Bundeministeriums für Kunst, Kultur,<br />

öffentlicher Dienst und Sport (BMKÖS) entwickeln<br />

die Plattform Baukulturpolitik und das<br />

Forschungsinstitut für Urban Management<br />

and Governance der WU Wien ein Konzept<br />

für die Umsetzung baukulturpolitischer Maßnahmen<br />

auf Bundesebene, in Kooperation mit<br />

den Ländern und Gemeinden. Eine Agentur<br />

für Baukultur soll eingerichtet werden, die<br />

ein Baukulturförderprogramm für Städte und<br />

Gemeinden sowie ein Baukultur-Forschungsförderungsprogramm<br />

durchführt und Beratung,<br />

Kooperation und Qualitätsentwicklung<br />

leistet. Es wird angestrebt, die Agentur 2022<br />

zu starten.<br />

People in Motion - People in Motion - People in Motion<br />

Saint-Gobain Rigips hat das erste Mengenermittlung-System<br />

entwickelt, das alle Schritte der Projektierung digital abbildet. Mit<br />

dem neuen System HORST haben Thomas Huber und Mara Offergeld<br />

so die Kette der Projektplanung geschlossen.<br />

Mit Wirkung zum 1. Juni 2021 wird<br />

Karl Tragl neuer Vorstandsvorsitzender<br />

und CEO der Wacker<br />

Neuson Group.<br />

News Ticker<br />

PlanRadar baut Marktstellung aus: Die Expansion in neue Regionen verläuft - trotz COVID-19-Pandemie äußerst erfolgreich.<br />

Expansion I: Tega übernimmt Kältemittelgeschäft von Linde. Expansion II: Florian Nendwich übernimmt als zehnter Soluto<br />

Franchise-Partner Brand- und Wasserschadensanierungen in Innsbruck und Westtirol.<br />

Fotos: Robert Tober, Saint-Gobain RIGIPS, Wacker Neuson, Duravit<br />

44 BauTecFokus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!