12.04.2021 Aufrufe

Frühling

| Nicht nur überlegen. Machen. - Coverinterview mit Cornelia Palfy | | Zu Tisch mit Martin Kahrer | | Exklusiv im Fokus-Interview: Wolf Plettenbacher & Martin Stopfer, Harald Deinsberger-Deinsweger, Mathias Haas | | Die große BauTec-Umfrage zu ESG und EU-Taxonomie-Verordnung | | Kommentare u.a. von Caroline Mocker, Andreas Gobiet, Clemens Hecht, Markus Mendel, Philipp Kaufmann, Alexander Bosak, , Hannes Gerstmann, Bernd Riesland| | Themen im Fokus: Junge Talente der Baubranche: 30 unter 35|

| Nicht nur überlegen. Machen. - Coverinterview mit Cornelia Palfy |
| Zu Tisch mit Martin Kahrer |
| Exklusiv im Fokus-Interview: Wolf Plettenbacher & Martin Stopfer, Harald Deinsberger-Deinsweger, Mathias Haas |
| Die große BauTec-Umfrage zu ESG und EU-Taxonomie-Verordnung |
| Kommentare u.a. von Caroline Mocker, Andreas Gobiet, Clemens Hecht, Markus Mendel, Philipp Kaufmann, Alexander Bosak, , Hannes Gerstmann, Bernd Riesland|
| Themen im Fokus: Junge Talente der Baubranche: 30 unter 35|

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sebastian Schindler,<br />

Consultant Energie & Umwelt bei Allplan<br />

Seit März 2020 ist Sebastian Schindler im<br />

Geschäftsfeld Energie und Umwelt der<br />

Allplan tätig. Seine Schwerpunkte sind<br />

Industrieconsulting, Projekte im Bereich<br />

Energieeffizienz und Erneuerbare Energieträger,<br />

sowie komplexe Simulationen.<br />

„Allplan ist ein führender Planer in der<br />

Gebäudetechnik und Bauphysik, sowie<br />

Consultant für nationale und internationale<br />

Projekte im Energieeffizienz- &<br />

Umweltbereich. Mit Sebastian Schindler<br />

haben wir einen lösungsorientierten und<br />

umsetzungsstarken Projektleiter dazugewonnen“,<br />

so Geschäftsführer Helmut<br />

Berger.<br />

Schindler hat bereits im Engineering für<br />

den Anlagenbau und die Medizintechnik<br />

in internationalen Projekten Problemlösungskompetenz<br />

bewiesen und an<br />

Entwicklungsprojekten gearbeitet. Durch<br />

Simulationen konnte er die Energieeffizienz<br />

von Sterilisationsprozessen entscheidend<br />

erhöhen. Aktuell liegt sein Fokus auf<br />

komplexen Photovoltaik-Projekten.<br />

„Bei Allplan steht die Verknüpfung von<br />

Ökologie und Ökonomie seit jeher im Vordergrund.<br />

Durch digitalisierte Prozesse,<br />

zum Beispiel BIM, können wir unsere<br />

Kunden bei der Erreichung dieser Ziele<br />

noch besser unterstützen“, ist Sebastian<br />

Schindler überzeugt.<br />

Thomas Niedermaier,<br />

Senior Software Developer bei Planfred<br />

„Das Geniale an der Arbeit bei Planfred<br />

ist: Man wächst genau so mit, wie das<br />

Unternehmen selbst. Durch die tagtäglich<br />

neuen Herausforderungen, die wir<br />

im Team zu bewältigen haben, lernt man<br />

unglaublich viel in den unterschiedlichsten<br />

Bereichen – und genau das macht es<br />

so spannend. Denn dieses Wissen lässt<br />

sich einerseits nutzen, um die eigenen<br />

Projekte voranzutreiben, aber auch umgekehrt<br />

lässt sich die gewonnene Expertise<br />

meiner Selbstständigkeit perfekt in die<br />

Arbeit bei Planfred mit einbringen“, beschreibt<br />

der Senior Software Developer<br />

die ideale Symbiose in seinem beruflichen<br />

Alltag.<br />

Nach der erfolgreichen Absolvierung des<br />

Bachelorstudiums Software-Engineering<br />

an der TU Wien und einigen Jahren Praxiserfahrung<br />

bei runtastic und Siemens<br />

sowie diversen Freelancer-Tätigkeiten<br />

kam Niedermaier 2019 als Software-Entwickler<br />

zu Planfred und damit erstmals in<br />

Kontakt mit der Baubranche.<br />

Die Geschäftsführung schätzt an Thomas<br />

Niedermaier vor allem seine charismatische,<br />

irrsinnig interessierte Art soweit<br />

seine Qualitäten als Software Developer<br />

(SD), der sich innerhalb kürzester Zeit<br />

zum Senior SD hochgearbeitet hat.<br />

Patrick Prokop,<br />

Projektmanager Objektgeschäft bei Grohe<br />

Zielstrebigkeit, Verlässlichkeit und Teamfähigkeit<br />

zeichnen den Projektmanager<br />

Patrick Prokop aus. „Seine langjährige<br />

berufliche Erfahrung in der Sanitärbranche<br />

wird abgerundet durch eine fundierte<br />

technische als auch betriebswirtschaftliche<br />

Ausbildung. Er ist ein Mitarbeiter mit<br />

Vorbildwirkung, der mit seinen bereits<br />

vorhandenen Skills bei kontinuierlicher<br />

Weiterentwicklung für zukünftige Führungsaufgaben<br />

gut vorbereitet ist“, zeigt<br />

sich die Geschäftsführerin der Grohe Gesellschaft<br />

Barbara Kasses überzeugt.<br />

Der studierte Betriebswirt ist bereits<br />

seit vier Jahren als Projektmanager bei<br />

Grohe Österreich tätig. In dieser Funktion<br />

verantwortet er unter anderem die<br />

Gewinnung und aktive Betreuung von<br />

Bauvorhaben, sowie die Spezifizierung<br />

von neuen Produkten in Leistungsverzeichnissen<br />

bis hin zur Fertigstellung und<br />

Umsetzung. Zuvor war Prokop knapp<br />

sieben Jahre lang Technischer Verkaufsberater<br />

bei TECE Österreich.<br />

Zu seinen Zielen zählt die berufliche,<br />

persönliche und auch fachliche Weiterentwicklung<br />

sowie das Knüpfen neuer<br />

Kontakte. „Dazu gehört auch, mehr Verantwortung<br />

und Führungsaufgaben zu<br />

übernehmen. Um dies erreichen zu können,<br />

ist auch Weiterbildung neben dem<br />

Job für mich sehr wichtig.“<br />

<strong>Frühling</strong> 2021<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!