12.04.2021 Aufrufe

Frühling

| Nicht nur überlegen. Machen. - Coverinterview mit Cornelia Palfy | | Zu Tisch mit Martin Kahrer | | Exklusiv im Fokus-Interview: Wolf Plettenbacher & Martin Stopfer, Harald Deinsberger-Deinsweger, Mathias Haas | | Die große BauTec-Umfrage zu ESG und EU-Taxonomie-Verordnung | | Kommentare u.a. von Caroline Mocker, Andreas Gobiet, Clemens Hecht, Markus Mendel, Philipp Kaufmann, Alexander Bosak, , Hannes Gerstmann, Bernd Riesland| | Themen im Fokus: Junge Talente der Baubranche: 30 unter 35|

| Nicht nur überlegen. Machen. - Coverinterview mit Cornelia Palfy |
| Zu Tisch mit Martin Kahrer |
| Exklusiv im Fokus-Interview: Wolf Plettenbacher & Martin Stopfer, Harald Deinsberger-Deinsweger, Mathias Haas |
| Die große BauTec-Umfrage zu ESG und EU-Taxonomie-Verordnung |
| Kommentare u.a. von Caroline Mocker, Andreas Gobiet, Clemens Hecht, Markus Mendel, Philipp Kaufmann, Alexander Bosak, , Hannes Gerstmann, Bernd Riesland|
| Themen im Fokus: Junge Talente der Baubranche: 30 unter 35|

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unternehmen & Projekte<br />

Siemens Touchpanel<br />

Smarte Räume<br />

Passive Gebäude in adaptive verwandeln?<br />

Das neue Raumbediengerät KNX Touch Control<br />

TC5 von Siemens Smart Infrastructure<br />

machts möglich. Dank seiner Anwenderfreundlichkeit<br />

und der individuell konfigurierbaren<br />

Bedienelemente ermöglicht das<br />

Touchpanel eine übersichtliche Bedienung<br />

und Anzeige aller relevanten Funktionen<br />

im Raum. So kann jede Raumfunktion problemlos<br />

über ein einziges Gerät bedient und<br />

angezeigt werden. Dank des kapazitiven<br />

5,0-Zoll-Farb-Touch-Displays in modernem,<br />

ansprechendem Design ist das neue Gerät<br />

ideal für den Einsatz in gewerblichen Gebäuden<br />

wie Konferenzräumen, Büros und<br />

Hotels geeignet. Außerdem kann das Touch<br />

Control TC5 aufgrund seines flexiblen Montagekonzepts<br />

weltweit eingesetzt werden.<br />

Über ein bei der Konfiguration festgelegtes<br />

Kennwort lässt sich die Bedienung jederzeit<br />

sperren beziehungsweise entsperren.<br />

DOYMA bringt Futterrohr<br />

Produktneuheit<br />

DOYMA hat ihr HKD-Sortiment um ein<br />

neues KE-Futterrohr erweitert. Aufgrund<br />

der verschiebbaren Lippendichtungen kann<br />

das neue Futterrohr uneingeschränkt in<br />

Elementwänden verbaut werden. Zudem ist<br />

es extrem formstabil und besteht aus einem<br />

leichten, schlagzähen Kunststoff. Der Einsatz<br />

des KE-Futterrohrs ist bei drückendem<br />

und nichtdrückendem Wasser geeignet und<br />

kann in noch zu erstellenden Bauwerken sowie<br />

Bauwerksteilen aus WU-Beton (Weiße<br />

Wanne) eingesetzt werden. Erhältlich ist<br />

es mit den Innendurchmessern 80, 100, 125,<br />

150 und 200 Millimeter sowie Längen von<br />

200 bis 500 Millimeter. Im Auslieferzustand<br />

ist das Futterrohr beidseitig mit PE-Deckeln<br />

verschlossen.<br />

Schalloptimiertes Abschlusselement für Lüftungskanäle<br />

Perfekte Fassadenästhetik<br />

Bereits seit 2019 arbeitet Schrobsdorff Bau<br />

im Berliner Bezirk Spandau an dem Bauvorhaben<br />

Waterkant. Hier entstehen ca. 1.000<br />

schlüsselfertige Wohnungen, die alle mit dezentralen<br />

Lüftungen ausgestattet werden. Für<br />

Ästhetik und Schallschutz der Fassade sorgt<br />

dabei der Einsatz von knapp 1.600 Abschlusselementen<br />

des ebenfalls in Berlin ansässigen<br />

Unternehmens LUNOS Lüftungstechnik.<br />

Aufgrund der gewichtsreduzierten Bauart<br />

kann das Abschlusselement LUNOtherm-S<br />

platzsparend direkt in die Dämmung integriert<br />

werden. Das trägt zu einer angenehmen Fassadenoptik<br />

ohne störende Lüftungsgitter bei.<br />

Gleichzeitig verhindert die spezielle Konstruktion<br />

das Eindringen des Lärms der anliegenden<br />

Hauptverkehrsstraße. Um den Einbau bei der<br />

Ausstattung vieler Einzelräume einfach zu halten,<br />

legte LUNOS schon bei der Entwicklung<br />

des Produktes besonders hohen Wert auf ein<br />

gutes Handling während der Montage vor Ort -<br />

auch dank einfachem Steckmechanismus.<br />

People in Motion - People in Motion - People in Motion<br />

Goran Kovacev übernimmt als<br />

Vice President, Building Solutions<br />

Sales Europe die neue Vertriebsorganisation<br />

bei Uponor.<br />

Philipp Gansch und Georg Stadlhofer bilden das neue<br />

Führungsteam bei Drees & Sommer Österreich am Standort in Wien.<br />

Marc Guido Höhne beendet nach zehn Jahren seine<br />

Geschäftsführertätigkeit.<br />

News Ticker<br />

TPA mit Teststraße: Bereits im Februar startete das Steuerberatungsunternehmen am Standort St. Pölten mit seiner ersten<br />

COVID-19-Teststraße. Weitere Standorte folgten. Alu-Fenster auf Höhenflug: Laut aktueller IMAS-Untersuchung sympathisieren<br />

drei von vier Österreichern mit Alu-Konstruktionen.<br />

Fotos: LUNOS Lüftungstechnik, BNP Paribas Real Estate, Drees & Sommer, Uponor<br />

32 BauTecFokus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!