12.04.2021 Aufrufe

Frühling

| Nicht nur überlegen. Machen. - Coverinterview mit Cornelia Palfy | | Zu Tisch mit Martin Kahrer | | Exklusiv im Fokus-Interview: Wolf Plettenbacher & Martin Stopfer, Harald Deinsberger-Deinsweger, Mathias Haas | | Die große BauTec-Umfrage zu ESG und EU-Taxonomie-Verordnung | | Kommentare u.a. von Caroline Mocker, Andreas Gobiet, Clemens Hecht, Markus Mendel, Philipp Kaufmann, Alexander Bosak, , Hannes Gerstmann, Bernd Riesland| | Themen im Fokus: Junge Talente der Baubranche: 30 unter 35|

| Nicht nur überlegen. Machen. - Coverinterview mit Cornelia Palfy |
| Zu Tisch mit Martin Kahrer |
| Exklusiv im Fokus-Interview: Wolf Plettenbacher & Martin Stopfer, Harald Deinsberger-Deinsweger, Mathias Haas |
| Die große BauTec-Umfrage zu ESG und EU-Taxonomie-Verordnung |
| Kommentare u.a. von Caroline Mocker, Andreas Gobiet, Clemens Hecht, Markus Mendel, Philipp Kaufmann, Alexander Bosak, , Hannes Gerstmann, Bernd Riesland|
| Themen im Fokus: Junge Talente der Baubranche: 30 unter 35|

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unternehmen & Projekte<br />

30 Jahre Fakro<br />

Firmenjubiläum<br />

Von einem kleinen Tischlereibetrieb ist<br />

Fakro innerhalb von 30 Jahren mit einem<br />

Marktanteil von 15 Prozent und weltweit<br />

rund 4.000 Mitarbeitern zu einem internationalen<br />

Player der Dachfensterbranche<br />

gewachsen. Heute produziert das Unternehmen<br />

in 50 Ländern. In den ersten Jahren<br />

konzentrierte sich Firmengründer Ryszard<br />

Florek jedoch auf den heimischen Markt<br />

in Polen. Weltweite Bekanntheit erreichten<br />

die Dachfenster des Herstellers durch<br />

regelmäßige Messeauftritte und ein rasch<br />

wachsendes Händlernetzwerk. In Österreich<br />

ist Fakro seit 2007 mit einer Firmenniederlassung<br />

im niederösterreichischen Ernstbrunn<br />

vertreten. Österreich ist für Sonderlösungen<br />

bekannt, vor allem die Sanierung<br />

von Bestandgebäuden mit schützenswerter<br />

Architektur ist eine spannende Herausforderung.<br />

Bis heute ist das Fakro preSelect<br />

Klapp-Schwingfenster die Innovation.<br />

Intelligente Gebäudeautomation<br />

Starkes Wachstum<br />

Aktuell verbringt der Mensch viel Zeit<br />

in den eigenen vier Wänden. Das ist ein<br />

coronabedingter Fakt, der dem Bereich der<br />

intelligenten Gebäudeautomation zugute<br />

kommt. So konnte Loxone 2020 unter anderem<br />

eine enorme Anfrage von interessierten<br />

Elektroinstallations-Betrieben verzeichnen.<br />

Dies führte allein im vergangegen Jahr zu<br />

einem Zuwachs von 2.200 Partnerbetrieben.<br />

Bis Ende 2021 rechnet das Unternehmen<br />

mit 7.000 neuen Partnern weltweit. Allein<br />

in Österreich ist Loxone mittlerweile in jedem<br />

vierten Einfamilien- beziehungsweise<br />

Zweifamilienhaus verbaut. Aber auch der<br />

deutsche Markt boomt: Hier ist Loxone seit<br />

drei Jahren mit einer eigenen Niederlassung<br />

präsent und wächst kräftig.<br />

Interhyp Gruppe erreicht Rekordvolumen von 28,8 Milliarden Euro<br />

Rekordwerte bei Finanzierungsvolumen<br />

Trotz Corona-Pandemie konnte die Interhyp<br />

Gruppe, Deutschlands größter Vermittler für<br />

private Baufinanzierungen, zu dem auch die<br />

österreichische Niederlassung in Wien gehört,<br />

ihre Marktposition im vergangenen Jahr deutlich<br />

ausbauen: Das abgeschlossene Finanzierungsvolumen<br />

konnte um 17 Prozent gesteigert<br />

werden und somit ein neuer Rekordwert von<br />

28,8 Milliarden Euro erreicht werden (2019:<br />

24,5 Milliarden Euro). Das entspricht 120.000<br />

erfolgreich abgeschlossenen Finanzierungen<br />

(2019: 108.000). Bezogen auf das Neugeschäft<br />

in der privaten Wohnbaufinanzierung stieg<br />

der Interhyp-Marktanteil in Deutschland per<br />

Ende 2020 damit auf 10,2 Prozent. Der Rohertrag<br />

übersprang die Marke einer Viertelmilliarde<br />

Euro und stieg um neun Prozent auf 254,4<br />

Millionen Euro (2019: 234,2 Millionen Euro).<br />

Der operative Vorsteuergewinn kletterte um<br />

elf Prozent auf 93,0 Millionen Euro (2019: 83,8<br />

Millionen Euro). Derzeit ist die Interhyp an 125<br />

Standorten vertreten.<br />

People in Motion - People in Motion - People in Motion<br />

Robert Grüneis, Geschäftsführer der ASCR (Aspern Smart City<br />

Research) und Christian Schön, geschäftsführender Gesellschafter<br />

AURIS Immo Solutions, freuen sich über die Verlängerung ihrer<br />

Kooperation.<br />

Konzernpräsident Poul Due<br />

Jensen ist stolz auf die starke<br />

finanzielle Performance von<br />

Grundfos im Jahr 2020.<br />

News Ticker<br />

Auszeichnung: Saint-Gobain ist zum sechsten Mal in Folge „Top Employer“. Vor allem in den Bereichen Ethik, Integrität,<br />

Leadership und People Strategy konnte das Unternehmen gut abschneiden. SOLUTO erobert Tirol: Florian Nendwich übernimmt<br />

als zehnter SOLUTO Franchise-Partner Brand- und Wasserschadensanierungen in Innsbruck und Westtirol.<br />

Fotos: Rendering by Sojin Seung, Auris Immo Solutions, Siemenseiner Mobility, Grundfos, Pixabay, Josko/T. Schmidhuber<br />

24 BauTecFokus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!