12.04.2021 Aufrufe

Frühling

| Nicht nur überlegen. Machen. - Coverinterview mit Cornelia Palfy | | Zu Tisch mit Martin Kahrer | | Exklusiv im Fokus-Interview: Wolf Plettenbacher & Martin Stopfer, Harald Deinsberger-Deinsweger, Mathias Haas | | Die große BauTec-Umfrage zu ESG und EU-Taxonomie-Verordnung | | Kommentare u.a. von Caroline Mocker, Andreas Gobiet, Clemens Hecht, Markus Mendel, Philipp Kaufmann, Alexander Bosak, , Hannes Gerstmann, Bernd Riesland| | Themen im Fokus: Junge Talente der Baubranche: 30 unter 35|

| Nicht nur überlegen. Machen. - Coverinterview mit Cornelia Palfy |
| Zu Tisch mit Martin Kahrer |
| Exklusiv im Fokus-Interview: Wolf Plettenbacher & Martin Stopfer, Harald Deinsberger-Deinsweger, Mathias Haas |
| Die große BauTec-Umfrage zu ESG und EU-Taxonomie-Verordnung |
| Kommentare u.a. von Caroline Mocker, Andreas Gobiet, Clemens Hecht, Markus Mendel, Philipp Kaufmann, Alexander Bosak, , Hannes Gerstmann, Bernd Riesland|
| Themen im Fokus: Junge Talente der Baubranche: 30 unter 35|

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Positionen & Meinungen<br />

man etwas bewegen. Eine lockende herausfordernde<br />

Aufgabe.<br />

Als Entwickler kann ich meine eigenen<br />

Projekte nachhaltig gestalten, auf der Bauseite<br />

kann ich vielen Entwicklern und Bauherren<br />

helfen, es zu tun. Hier kann ich als Multiplikator<br />

wirken – das war mir wichtig.<br />

... und die Erfahrungen aus dem HoHo<br />

einbringen …<br />

Auch das. Natürlich hatte ich zu Handler ein<br />

nahes Verhältnis. Wir haben beim HoHo Wien<br />

auch schwierige Zeiten durchlebt. Das HoHo<br />

kennt jeder nur als Best-Practice-Beispiel. Das<br />

HoHo bedeutete aber auch viel Schweiß und<br />

viele Rückschläge.<br />

… von denen aber wenig bekannt wurde …<br />

Es hat niemanden interessiert. Ich wollte<br />

bewusst nicht viel preisgeben. Ich habe gesehen,<br />

dass sich in den ersten fünf Jahren nach<br />

Projektstart 2013 in der Bauwirtschaft zum<br />

Thema Nachhaltigkeit nichts – aber wirklich<br />

nichts – bewegt hat.<br />

Wenn ich dann auch noch sage, es ist schwierig,<br />

dann tut es ja gar niemand mehr, dann<br />

haben wir überhaupt keinen Nachahmungseffekt.<br />

Aus diesem Grund habe ich den Mund<br />

gehalten. Trotzdem war es mir ein Anliegen,<br />

dass ich da jetzt einfach weitermache. Ich habe<br />

mit Handler beim HoHo viel weiterentwickelt.<br />

Mit dem Tragwerksplaner Richard Woschitz<br />

waren wir ein Dreiergespann, das sich<br />

gegenseitig, wenn der eine nicht mehr konnte,<br />

motiviert hat.<br />

Wir haben absolutes Neuland betreten. Wir<br />

haben Risiko genommen. Was wäre denn<br />

gewesen, wenn die Brandschutztests negativ<br />

gewesen wäre? Im Nachhinein ist es klar,<br />

warum ich in all den Jahren so angespannt<br />

war. Aber ich habe das Projekt HoHo vorangepeitscht.<br />

Wir haben sehr viel weiterentwickelt.<br />

Das HoHo ist sicher nicht mehr die beste<br />

Lösung, ein Holzhochhaus zu bauen – aber es<br />

„Was mich immer<br />

verwundert hat, ist, dass<br />

das HoHo Wien keine<br />

Nachahmer gefunden hat.“<br />

58 BauTecFokus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!