09.01.2013 Aufrufe

Prüfungen 2011 - Der Rechnungshof

Prüfungen 2011 - Der Rechnungshof

Prüfungen 2011 - Der Rechnungshof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachgefragt<br />

IT–Projekt Personalmanagement – NEU<br />

Reihe Bund 2010/4<br />

Das IT–Projekt zur Neugestaltung des Personalmanagements des Bundes<br />

wurde im Jänner 2006 letztlich erfolgreich abgeschlossen. Die unmittelbar<br />

vom BMF getragenen Ausgaben betrugen rd. 52,62 Mill. EUR.<br />

Damit wurden die im September 2002 prognostizierten Ausgaben<br />

(35,80 Mill. EUR) um rd. 16,82 Mill. EUR bzw. 47 % überschritten.<br />

Die angestrebten Einsparungen in Höhe von rd. 10,90 Mill. EUR jährlich<br />

konnten mangels des flächendeckenden Einsatzes der ESS–Anwendungen<br />

„Reisemanagement“ und „Zeitwirtschaft“ nicht erzielt werden.<br />

Empfehlung umgesetzt Umsetzung<br />

zugesagt<br />

(1) Evaluierung des Nutzens des IT–Projekts<br />

Personalmanagement – NEU<br />

(2) Einrichtung einer Verschlüsselung personenbezogener<br />

Daten<br />

(3) Regelmäßige Berichterstellung über die<br />

Entwicklung umfassender IT–Vorhaben<br />

(4) Monitoring der angestrebten Einsparungen<br />

und des erzielten Nutzens bei<br />

umfassenden IT–Projekten<br />

(5) Berücksichtigung der internen Personalkosten<br />

bei Projektplanung und –abrechnung;<br />

Erfassung projektbedingter Ausgaben<br />

und interner Kosten der Ressorts bei<br />

übergreifenden Projekten<br />

(6) Erteilung der Projektgenehmigung grundsätzlich<br />

erst auf Basis der erwarteten<br />

Gesamtkosten<br />

(7) Berücksichtigung aller Teilprojekte in<br />

Machbarkeitsstudien zu integrierten<br />

Gesamtprojekten<br />

(8) Gegenüberstellung tatsächlichen Ausgaben/Planvorgaben<br />

und Begründung der<br />

Abweichungen in einem Abschlussbericht<br />

(9) Festlegung der technischen und vertraglichen<br />

Spezifikationen in der Ausschreibung;<br />

Gewichtung der Zuschlagskriterien<br />

entsprechend dem Gesamtprojekt<br />

Fazit<br />

Bund <strong>2011</strong>/13 171<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

offen<br />

Durch die Umsetzung der RH–Empfehlungen wird die Sicherheit bei<br />

der Übertragung personenbezogener Daten erhöht sowie bei zukünftigen<br />

IT–Projekten des BMF das Projektcontrolling verbessert, wodurch<br />

insbesondere Mehrkosten vermieden werden sollten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!