09.01.2013 Aufrufe

Prüfungen 2011 - Der Rechnungshof

Prüfungen 2011 - Der Rechnungshof

Prüfungen 2011 - Der Rechnungshof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachgefragt<br />

Empfehlung umgesetzt Umsetzung<br />

zugesagt<br />

(7) Einleitung von Untersuchungen zur Klärung<br />

und dienstrechtlichen Bewertung<br />

der Schuldfrage bei den mit dem Erwerb<br />

des Hybrid–CDO 2 befassten Mitarbeitern<br />

(8) Ausstellung von Spezialvollmachten für<br />

Mitarbeiter erst nach abschließender Beurteilung<br />

eines Geschäftsfalles, vorbehaltlich<br />

der Genehmigung durch die zuständigen<br />

Organe, unter Anführung von betraglichen<br />

Beschränkungen und nach dem Vier–Augen–Prinzip<br />

(9) Entwicklung einer Strategie für mögliche<br />

Ausstiegsszenarien aus den bestehenden<br />

Cross Border Leasing–Geschäften<br />

(10) Besonderes Beachten von Ratingverschlechterungen<br />

der Purchase Undertaking<br />

Agreements–Vertragspartner bei<br />

Vorauszahlungsinstrumenten<br />

(11) Sicherstellung von transaktionsspezifischen<br />

Detailkenntnissen bei zumindest<br />

zwei Mitarbeitern der ÖBB–Holding AG<br />

(12) Aufbau eines aussagekräftigen CBL–Berichtswesens<br />

mit Stressszenarien für<br />

wirtschaftliche Krisenszenarien<br />

(13) Gesammelte Erfassung aller im Zusammenhang<br />

mit Cross Border Leasing–Transaktionen<br />

intern und extern<br />

anfallenden Kosten<br />

Fazit<br />

Bund <strong>2011</strong>/13 245<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

offen<br />

Die ÖBB–Gesellschaften verfolgten die Strategie, wirtschaftlich vertretbare<br />

Lösungen zum Ausstieg aus Cross Border Leasing–Verträgen<br />

zu nutzen und dadurch Mehrkosten und Verzögerungen zu vermeiden.<br />

Zusätzlich etablierte die ÖBB–Holding AG ein konzernweites Berichtswesen<br />

mit Ratings für das gesamte Cross Border Leasing–Portfolio.<br />

Zur Verbesserung der Organisation und Aufgabenerfüllung wurden<br />

zwei Mitarbeiter mit der Abwicklung der Cross Border Leasing–Transaktionen<br />

betraut.<br />

Die im Sinne einer Schadensminimierung empfohlene Prüfung der<br />

Haftung von Vorstands– und Aufsichtratsmitgliedern für die Verluste<br />

im Zusammenhang mit den Finanztransaktionen mit der Deutsche<br />

Bank AG wurde durchgeführt. Im entsprechenden Gutachten wurde<br />

von eventuellen Schadenersatzklagen abgeraten. Untersuchungen zur<br />

Klärung und dienstrechtlichen Bewertung der Schuldfrage bei den mit<br />

dem Erwerb des Hybrid–CDO 2 befassten Mitarbeitern wurden nicht<br />

durchgeführt.<br />

X<br />

X

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!