09.01.2013 Aufrufe

Prüfungen 2011 - Der Rechnungshof

Prüfungen 2011 - Der Rechnungshof

Prüfungen 2011 - Der Rechnungshof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fazit<br />

Die vom RH bereits 2007 empfohlene Ausarbeitung einer Forschungsstrategie<br />

der Bundesregierung wurde im März <strong>2011</strong> veröffentlicht. Die<br />

vom RH zwecks Reduzierung von Schnittstellenproblemen empfohlene<br />

Bündelung der auf das BMWF, das BMWFJ, das BMVIT sowie das BMF<br />

aufgeteilten Forschungskompetenzen (BMF, BMVIT, BMWFJ, BMWF)<br />

erfolgte jedoch nicht. Stattdessen soll die Gründung einer aus Vertretern<br />

der Ministerien gebildeten Task Force die Abstimmung, Koordinierung<br />

und gemeinsame Ausrichtung der Forschungspolitik der Ressorts<br />

unterstützen.<br />

Sämtliche Förderungsprogramme der Ministerien wurden an die Förderungsagenturen<br />

des Bundes (FFG, FWF, AWS) übertragen. Die auf<br />

Ebene der Agenturen bestehenden Doppelgleisigkeiten konnten weitestgehend<br />

beseitigt werden. Die Maßnahmen begünstigen eine künftig<br />

höhere Wirtschaftlichkeit der eingesetzten Forschungsförderungsmittel.<br />

Mit dem Budgetbegleitgesetz <strong>2011</strong> wurde die indirekte Forschungsförderung<br />

im Sinne der Strategie 2010 des RFTE neu gestaltet. Dadurch<br />

sollte die Wirksamkeit der eingesetzten Förderungsmittel weiter erhöht<br />

werden.<br />

Das BMVIT und das BMWFJ gaben an, finanziell unterkritische und<br />

wirkungsschwache Förderungsprogramme mittels Evaluierungen zu<br />

identifizieren und in der Folge einzustellen. <strong>Der</strong> RFTE teilte diese positive<br />

Selbsteinschätzung der beiden Ministerien allerdings nicht und<br />

verwies auf den Bedarf nach unabhängigen Evaluierungen, die durch<br />

eine andere Instanz als das betreibende Ressort zu beauftragen wären.<br />

Die Kooperation zwischen dem Bund und den Ländern in Angelegenheiten<br />

der Forschungsförderung konnte durch die Einrichtung der<br />

beim RFTE eingerichteten Arbeitsgruppe „FTI Plattform Österreich“<br />

ausgebaut werden.<br />

Die Einrichtung einer den Bund und die Länder umfassenden Forschungsförderungsdatenbank<br />

erfolgte nicht, so dass weiterhin die<br />

Gefahr von unerwünschten Mehrfachförderungen bestand.<br />

Verschiedene Förderungsmaßnahmen des BMWFJ sollten Private<br />

Equity– und Venture Capital–Finanzierungen von Forschungsprojekten<br />

stimulieren. Die Schaffung adäquater rechtlicher Rahmenbedingungen<br />

für diesen Bereich verzögerte sich jedoch weiterhin.<br />

180 Bund <strong>2011</strong>/13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!