09.01.2013 Aufrufe

Prüfungen 2011 - Der Rechnungshof

Prüfungen 2011 - Der Rechnungshof

Prüfungen 2011 - Der Rechnungshof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

oder ein alternatives öffentliches Verkehrsmittel wie einen Automated<br />

People Mover (APM) zu errichten; dies wurde zu einem Zeitpunkt verhandelt,<br />

als die Auflassung der S–Bahn–Station bereits überlegt wurde,<br />

die entstehenden Kosten aber noch nicht ausreichend dargestellt werden<br />

konnten. Die Investitionskosten für ein allfälliges APM–System betrugen<br />

gegenüber der Straßenbahn das 3,2–Fache und gegenüber einem<br />

Bus das 13,4–Fache.<br />

Empfehlung umgesetzt Umsetzung<br />

zugesagt<br />

ÖBB–Infrastruktur AG<br />

(1) Besonders sorgfältige Beobachtung der<br />

Terminsituation<br />

(2) Vollständige und realistische Kostenschätzungen<br />

bereits im Frühstadium<br />

(3) Heranziehung des tatsächlich zur Realisierung<br />

kommenden Projekts bei der<br />

Bemessung von Kostenbeiträgen<br />

(13) Restriktive Vorgehensweise bei Zusatzprojekten<br />

und Bewertung der Folgewirkungen<br />

(14) Kostendarstellungen mit geplanten Kosten<br />

und vorausvalorisierten Werten<br />

(15) Minimierung der Risikopotenziale durch<br />

zügige Umsetzung<br />

(16) Verstärkter Einsatz von Kontroll– und<br />

Steuerungsmaßnahmen sowie Erhebung<br />

von Kosteneinsparungspotenzialen bei<br />

Infrastrukturprojekten<br />

(17) Bewertung des Nutzens der Informationskampagne<br />

und Vereinbarung einer<br />

Kostenaufteilung<br />

(18) Darstellung der voraussichtlichen Finanzierungskosten<br />

(19) Formale Kenntnisnahme von außerhalb des<br />

Rahmenplans zu finanzierender Projekte<br />

(20) Berücksichtigung voraussichtlicher<br />

Finanzierungskosten in Wirtschaftlichkeitsberechnungen<br />

(21) Festlegung von Projektabgrenzungen und<br />

Kostenzuordnungen sowie Einführung<br />

eines Projektkostencontrollings<br />

(22) Rechtzeitige Vorlage einer Projektstrukturierung<br />

als Basis für Soll–Ist–Vergleiche<br />

(23) Klarheit der Kostenübersicht und –verfolgung<br />

durch nach Projekten getrennte<br />

Darstellung von Kosten und Erlösen bzw.<br />

Kostenbeiträgen<br />

182 Bund <strong>2011</strong>/13<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

offen<br />

X<br />

X<br />

X

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!