09.01.2013 Aufrufe

Prüfungen 2011 - Der Rechnungshof

Prüfungen 2011 - Der Rechnungshof

Prüfungen 2011 - Der Rechnungshof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zeiten bzw. als Absenzvertretung gewährleistet. Weitere Gespräche mit<br />

anderen Trägern hinsichtlich einer Ausdehnung dieser Leistungen wurden<br />

bereits vereinbart; mit dem Allgemeinen Krankenhaus Linz hatten<br />

die Gespräche zu keinem positiven Ergebnis geführt.<br />

Teilbereiche der Gesundheitsreform 2005 mit Länderaspekten<br />

in Tirol und Wien<br />

Reihe Bund 2010/5<br />

Mit der Gesundheitsreform 2005 sollte die strikte Trennung der einzelnen<br />

Sektoren des Gesundheitswesens überwunden werden. Eine österreichweite,<br />

integrierte Leistungsangebotsplanung für alle Bereiche der<br />

Gesundheitsversorgung war vorgesehen, wurde jedoch bisher nicht<br />

realisiert. Zudem gab es keine transparente und umfassende Darstellung<br />

der Finanzierung der Fondskrankenanstalten als Voraussetzung<br />

für eine Optimierung des Mitteleinsatzes. Auch der Reformpool, in dem<br />

Land und Sozialversicherungsträger gemeinsame Projekte finanzieren<br />

und durchführen sollten, wurde bisher kaum genutzt.<br />

Empfehlung umgesetzt Umsetzung<br />

zugesagt<br />

(1) Einheitliche, verbindliche Dotierung<br />

der LGF im Rahmen einer allfälligen<br />

Verlängerung der Reformvereinbarung;<br />

Abdeckung eines möglichst hohen Anteils<br />

der Krankenanstaltenfinanzierung durch<br />

Fondsmittel<br />

(2) Einheitliche Regelung der Mittelverteilung<br />

zwischen Kern– und Steuerungsbereich<br />

und der Gewichtungsfaktoren im<br />

Steuerungsbereich<br />

(3) Klare Definition der Kriterien für den<br />

Steuerungsbereich<br />

(4) Einführung eines bundesweit einheitlichen<br />

Modells zur ambulanten Leistungsabgeltung<br />

(5a) Ausreichende Definition von Einsparungszielen<br />

und klare Festlegung der Methode<br />

zur Quantifizierung der erzielten Effekte<br />

(5b) Verzicht auf eine Evaluierung bei unklaren<br />

Zielvorgaben<br />

192 Bund <strong>2011</strong>/13<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

k.A.<br />

offen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!