09.01.2013 Aufrufe

Prüfungen 2011 - Der Rechnungshof

Prüfungen 2011 - Der Rechnungshof

Prüfungen 2011 - Der Rechnungshof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verwaltungsreform <strong>2011</strong><br />

Altenbetreuung<br />

Im Jahr <strong>2011</strong> veröffentlichte der <strong>Rechnungshof</strong> den Vergleich der Altenbetreuung<br />

in Altenwohn– und Pflegeheimen in Kärnten und Tirol:<br />

– Zur Finanzierung der Heimbetreuung mit Kosten in Höhe von<br />

3.200 EUR waren insgesamt 19 Zahlungsströme erforderlich.<br />

– In Tirol galten 391 verschiede Tarife, in Kärnten 70.<br />

– Bei gleicher Pflegestufe und gleichem Betreuungsbedarf betrugen<br />

Tarifunterschiede innerhalb Kärntens bis zu 509 EUR, innerhalb<br />

Tirols bis zu 945 EUR.<br />

– Die Gesamtkosten je Heimplatz waren in Tirol um rd. 25 % höher<br />

als in Kärnten, die von der öffentlichen Hand zu tragenden Kosten<br />

um rd. 40 %.<br />

– In Kärnten standen je 1.000 Einwohner über 75 Jahren 86 Altenwohn–<br />

und Pflegeplätze zur Verfügung, in Tirol 105.<br />

– Das Tiroler Kalkulationsmodell sah 25 % mehr Pflegepersonal pro<br />

Heimplatz vor als das Kärntner Modell.<br />

Familienbezogene Leistungen<br />

Ebenfalls im Jahr <strong>2011</strong> veröffentlichte der <strong>Rechnungshof</strong> die Prüfung<br />

der familienbezogenen Leistungen des Bundes und der Länder<br />

Kärnten, Oberösterreich und Salzburg. Auch hier fanden sich Strukturdefizite<br />

in Form von Überschneidungen, Doppelgleisigkeiten und<br />

Parallelförderungen:<br />

– Im Bund waren sieben Ressorts für den Vollzug der Familienleistungen<br />

zuständig, in den drei Ländern jeweils zwei bis drei Direktionen<br />

oder Abteilungen.<br />

– Insgesamt 117 eigenständige Familienleistungen befanden sich im<br />

Leistungsspektrum der vier Gebietskörperschaften.<br />

– Allein im Bund knüpften zehn verschiedene Leistungen an denselben<br />

Lebenssachverhalt an: „Schwangerschaft/Geburt“, in Kärnten<br />

weitere vier, in Salzburg weitere zwei.<br />

50 Bund <strong>2011</strong>/13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!