09.01.2013 Aufrufe

Prüfungen 2011 - Der Rechnungshof

Prüfungen 2011 - Der Rechnungshof

Prüfungen 2011 - Der Rechnungshof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Rechnungshof</strong> als Generalsekretariat der<br />

INTOSAI<br />

INTOSAI–Initiative<br />

zur Stärkung der<br />

Una b hängigkeit der<br />

externen öffentlichen<br />

Finanzkontrolle<br />

21. UN/INTOSAI<br />

Symposium<br />

International<br />

der Statuten. Beziehungen zu internationalen Partnerorganisationen<br />

werden aufgebaut und gepflegt, Symposien und Veranstaltungen zum<br />

Austausch der Erfahrungen gemäß dem Motto „Experientia mutua<br />

omnibus prodest“ werden organisiert und durchgeführt.<br />

Die Tätigkeitsschwerpunkte <strong>2011</strong> lagen insbesondere auf der Stärkung<br />

der Unabhängigkeit der externen öffentlichen Finanzkontrolle sowie<br />

in der Organisation und Durchführung sowohl des 21. UN/INTOSAI<br />

Symposiums sowie der 62. Präsidialtagung der INTOSAI.<br />

Auch <strong>2011</strong> war der <strong>Rechnungshof</strong> als Generalsekretariat der INTOSAI<br />

bestrebt, die bereits in den letzten Jahren gesetzten Bemühungen fortzusetzen<br />

und die in den Deklarationen von Lima und Mexiko enthaltenen<br />

Grundsätze einer unabhängigen Finanzkontrolle in einem<br />

Beschluss der Vereinten Nationen zu verankern.<br />

Diese Arbeiten wurden durch die Annahme einer Resolution in der<br />

Generalversammlung der Vereinten Nationen gekrönt, welche die UN–<br />

Mitgliedstaaten aufforderte, die Prinzipien der Unabhängigkeit, wie sie<br />

in den Deklarationen von Lima und Mexiko festgelegt sind, anzuwenden.<br />

Siehe dazu auch den Beitrag in diesem Band „UNO stärkt Unabhängigkeit<br />

von Rechnungshöfen“.<br />

Von 13. bis 15. Juli <strong>2011</strong> fand das vom <strong>Rechnungshof</strong> als Generalsekretariat<br />

der INTOSAI gemeinsam mit den Vereinten Nationen veranstaltete<br />

21. UN/INTOSAI Symposium über wirksame Praktiken der Zusammenarbeit<br />

zwischen ORKB und Bürgern zur Förderung der öffentlichen<br />

Rechenschaftspflicht in Wien statt.<br />

Etwa 140 Vertreter von 66 Obersten Rechnungskontrollbehörden (das<br />

sind mehr als ein Drittel aller INTOSAI–Mitglieder) sowie Vertreter verschiedener<br />

internationaler Organisationen — insbesondere der Vereinten<br />

Nationen (UN), wie auch der Interparlamentarischen Union (IPU),<br />

dem International Budget Partnership (IBP) und der Deutschen Gesellschaft<br />

für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) — beteiligten sich an<br />

den lebhaften Debatten. Mit Sha Zukang, dem Ressortleiter der UNO<br />

für wirtschaftliche und soziale Angelegenheiten, waren die Vereinten<br />

Nationen erstmals durch einen UN–Vizegeneralsekretär beim Symposium<br />

vertreten.<br />

26 Vertreter von Obersten Rechnungskontrollbehörden sowie Vertreter<br />

der Hauptabteilung für wirtschaftliche und soziale Angelegenheiten<br />

des UNO–Sekretariats (UN DESA), des UN–Expertenausschusses für<br />

Bund <strong>2011</strong>/13 267

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!