09.01.2013 Aufrufe

Prüfungen 2011 - Der Rechnungshof

Prüfungen 2011 - Der Rechnungshof

Prüfungen 2011 - Der Rechnungshof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das 250–Jahr–Jubiläum des<br />

<strong>Rechnungshof</strong>es — Ein Resümee<br />

Ausblick<br />

Themen der öffentlichen Finanzkontrolle<br />

Zusätzlich unterstützte der <strong>Rechnungshof</strong>präsident die „Abgeordneten“<br />

Schülerinnen und Schüler im „Jugendparlament“ Ende Mai <strong>2011</strong>.<br />

Auf Basis eines <strong>Rechnungshof</strong>berichts über den Unterricht von Bewegung<br />

und Sport an Österreichs Schulen versuchten die Schülerinnen<br />

und Schüler aus Oberösterreich, ihre Vorstellungen über einen verbesserten<br />

Sportunterricht in einen Gesetzesantrag einzuarbeiten. In<br />

simulierten Ausschusssitzungen, Klubbesprechungen, Verhandlungen<br />

der einzelnen Fraktionen und im Plenum stand Präsident Moser den<br />

Jugendlichen mit Rat und Tat zur Seite. Ziel war es, die Schülerinnen<br />

und Schüler einen Blick hinter die parlamentarische Arbeit und die<br />

Kontrollaufgaben des <strong>Rechnungshof</strong>es werfen zu lassen.<br />

Die Projekte rund um das 250–Jahr–Jubiläum sollen aufzeigen, dass<br />

sich Kontrolle auszahlt und dass dazu eine starke, unabhängige Kontrollbehörde<br />

unabdingbar ist. Aus den präsentierten Inhalten des<br />

Jubiläumsjahres soll klar werden: Transparente Kontrolle sichert den<br />

bestmöglichen Einsatz öffentlicher Mittel, trägt zur Verbesserung der<br />

Qualität öffentlichen Handelns bei und verhindert Geldverschwendung<br />

sowie Korruption.<br />

Die positiven Rückmeldungen auf die bereits durchgeführten bzw. noch<br />

immer laufenden Projekte sind dem <strong>Rechnungshof</strong> Auftrag, diese Initiativen<br />

auch über das Jubiläumsjahr hinaus weiterzuverfolgen. So wird<br />

etwa eine Wanderausstellung ab Februar 2012 in den neun Landtagen<br />

zu Gast sein. In weiterer Folge wird diese Wanderausstellung an<br />

Schulen und Universitäten gezeigt.<br />

Um einen genauen Blick in die dunklen Kapitel der <strong>Rechnungshof</strong>geschichte<br />

zwischen 1933 und 1945 werfen zu können, wurde ein<br />

Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit dem Ludwig Boltzmann–<br />

Institut für Kriegsfolgen–Forschung initiiert. Die Veröffentlichung der<br />

Ergebnisse ist für Herbst 2012 geplant.<br />

Bund <strong>2011</strong>/13 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!