09.01.2013 Aufrufe

Prüfungen 2011 - Der Rechnungshof

Prüfungen 2011 - Der Rechnungshof

Prüfungen 2011 - Der Rechnungshof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das 250–Jahr–Jubiläum des<br />

<strong>Rechnungshof</strong>es — Ein Resümee<br />

säumnisse mussten umso schmerzlicher in den folgenden Jahren nachgeholt<br />

werden.<br />

Die Reihe hochrangiger Gratulanten eröffnete Bundespräsident Dr. Heinz<br />

Fischer. In seiner Rede erinnerte er an die Geburtsstunde des <strong>Rechnungshof</strong>es<br />

1761 und stellte fest, dass ein unabhängiger <strong>Rechnungshof</strong> insbesondere<br />

zweierlei garantiere: „Einerseits die Rechenschaftspflicht der<br />

Verwaltung gegenüber einer zur Objektivität verpflichteten Institution<br />

und andererseits die Schaffung von Transparenz auch für die Staatsbürger<br />

durch öffentlich zugängliche Berichte des <strong>Rechnungshof</strong>es. Beides<br />

sind ganz wichtige Bestandteile einer parlamentarischen Demokratie.“<br />

Für die Präsidentin des Nationalrates Mag. a Barbara Prammer ist das<br />

Jubiläum des <strong>Rechnungshof</strong>es „allen voran ein Meilenstein für die<br />

Prinzipien der Kontrolle, der Transparenz und der Rechenschaft.“ <strong>Der</strong><br />

<strong>Rechnungshof</strong> stärke durch seine Arbeit das Vertrauen in die Demokratie<br />

— nicht zuletzt sei die Bereitschaft der Bürgerinnen und Bürger,<br />

Steuern zu zahlen, eng mit dem Vertrauen in die Verwendung der<br />

öffentlichen Mittel verbunden. Präsidentin Mag. a Barbara Prammer<br />

führte weiter aus, dass ein Ausbau der Prüfkompetenzen des <strong>Rechnungshof</strong>es<br />

eine Investition in die Zukunft darstelle.<br />

Die Regierungsspitze, vertreten durch Bundeskanzler Werner Faymann<br />

und Vizekanzler Michael Spindelegger, unterstrich die Rolle<br />

des <strong>Rechnungshof</strong>es als wichtigen Partner der Bundesregierung. Für<br />

Bundeskanzler Faymann „liefert der <strong>Rechnungshof</strong> wichtige Entscheidungsgrundlagen<br />

für die Politik und die Verwaltung.“ Vizekanzler<br />

Spindelegger betonte die Richtigkeit, „sich mit den Reformvorschlägen,<br />

die der <strong>Rechnungshof</strong> immer wieder an die Bundesregierung heranträgt,<br />

auseinanderzusetzen.“<br />

<strong>Der</strong> aktuelle Vorsitzende der Landtagspräsidentenkonferenz, der Salzburger<br />

Landtagspräsident Simon Illmer, wies gleich zu Beginn seiner<br />

Rede darauf hin, dass der <strong>Rechnungshof</strong> nicht nur ein Prüforgan des<br />

Nationalrates, sondern auch der neun Landtage sei. Er dankte dem<br />

<strong>Rechnungshof</strong> für die geleistete Arbeit und die Kooperation mit den<br />

Landtagen. Terence Nombembe, der Präsident der Internationalen Organisation<br />

der Obersten Rechnungskontrollbehörden (INTOSAI), würdigte<br />

die Arbeit des Generalsekretariats der INTOSAI, das seit den 1960er<br />

Jahren beim <strong>Rechnungshof</strong> angesiedelt ist. Er hob insbesondere die<br />

weltweite Vorbildwirkung des <strong>Rechnungshof</strong>es und sein Engagement<br />

im Rahmen der INTOSAI hervor.<br />

Die Klubobleute der fünf Parlamentsfraktionen verwiesen auf die Rolle<br />

des <strong>Rechnungshof</strong>es als Partner des Parlaments. <strong>Der</strong> <strong>Rechnungshof</strong><br />

62 Bund <strong>2011</strong>/13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!