09.01.2013 Aufrufe

Prüfungen 2011 - Der Rechnungshof

Prüfungen 2011 - Der Rechnungshof

Prüfungen 2011 - Der Rechnungshof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgangslage<br />

<strong>Rechnungshof</strong> als<br />

Generalsekretariat<br />

der INTOSAI<br />

Insgesamt fördert somit die internationale Vernetzung und Kooperation<br />

der Einrichtungen der externen öffentlichen Finanzkontrolle und ihrer<br />

Partnerorganisationen die Transparenz der staatlichen Haushalts– und<br />

Wirtschaftsführung zum Wohle der Staatsbürgerinnen und Staatsbürger,<br />

verbessert die Rechenschaftspflicht der Entscheidungsträger in Verwaltung<br />

und Regierung und stärkt die Kontrollhoheit der Legislative.<br />

Nicht zuletzt führt die nationale und internationale Vernetzung so zu<br />

verstärktem Vertrauen der Staatsbürgerinnen und Staatsbürger sowie<br />

der medialen Öffentlichkeit in die Tätigkeit der externen öffentlichen<br />

Finanzkontrolle und zu erhöhter Glaubwürdigkeit der ORKB.<br />

Das internationale Engagement des <strong>Rechnungshof</strong>es kann dabei folgenden<br />

Bereichen zugeordnet werden:<br />

– <strong>Rechnungshof</strong> als Generalsekretariat der INTOSAI,<br />

– <strong>Rechnungshof</strong> im Rahmen der EU,<br />

– <strong>Rechnungshof</strong> im Rahmen bi– und multilateraler Zusammenarbeit<br />

mit anderen Rechnungshöfen,<br />

– <strong>Rechnungshof</strong> und internationale Prüfungsmandate.<br />

Seit 1963 befindet sich das Generalsekretariat der INTOSAI (International<br />

Organisation of Supreme Audit Institutions) — der Dachorganisation<br />

der Obersten Rechnungskontrollbehörden mit seit <strong>2011</strong><br />

weltweit 190 Mitgliedern — permanent am Sitz des österreichischen<br />

<strong>Rechnungshof</strong>es. <strong>Der</strong> <strong>Rechnungshof</strong> als Generalsekretariat der INTOSAI<br />

tritt für die Interessen der INTOSAI und ihrer Mitglieder ein. Er wirkt<br />

als Impulsgeber und Innovator durch Kommunikation aktueller Themen<br />

und setzt inhaltliche Schwerpunkte. Er stärkt z.B. die Unabhängigkeit<br />

der ORKB und arbeitet mit anderen weltweit agierenden Partnern<br />

wie der UNO intensiv zusammen.<br />

Zentrales Anliegen ist ihm dabei, den Erfahrungs– und Wissensaustausch<br />

umfassend zu fördern sowie INTOSAI–Mitglieder in strategischen<br />

Zielbereichen der INTOSAI zu unterstützen wie etwa bei der<br />

Bekämpfung der Korruption oder bei der Förderung von Good Governance,<br />

Transparenz und Nachhaltigkeit.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Rechnungshof</strong> ist für das Alltagsgeschäft der INTOSAI verantwortlich,<br />

führt deren Haushalt, berät die Organe der INTOSAI (Kongress,<br />

Präsidium, Regionale Arbeitsgruppen) und kontrolliert die Einhaltung<br />

266 Bund <strong>2011</strong>/13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!