09.01.2013 Aufrufe

Prüfungen 2011 - Der Rechnungshof

Prüfungen 2011 - Der Rechnungshof

Prüfungen 2011 - Der Rechnungshof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgangslage<br />

International<br />

INTERNATIONALER TEIL<br />

<strong>Der</strong> <strong>Rechnungshof</strong> nimmt national seine Rolle als Oberstes Organ der<br />

externen öffentlichen Finanzkontrolle in Österreich und international<br />

als Generalsekretariat der Internationalen Organisation der Obersten<br />

Rechnungskontrollbehörden (INTOSAI) wahr und ist damit wesentlicher<br />

Teil der demokratischen Kontrolle. Sein Anspruch ist es, die Effizienz<br />

und die Effektivität der staatlichen Finanzkontrollsysteme im nationalen,<br />

im europäischen und im internationalen Kontext zu steigern. Er<br />

bekennt sich in seinem Leitbild und seiner Strategie dazu, die Finanzkontrolle<br />

zu stärken, indem er sich national und international vernetzt.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Rechnungshof</strong> arbeitet sowohl als Oberste Rechnungskontrollbehörde<br />

(ORKB) der Republik Österreich als auch in seiner Funktion<br />

als Generalsekretariat der INTOSAI mit anderen Kontrollorganen und<br />

wissenschaftlichen Einrichtungen im Ausland in vielschichtiger Weise<br />

zusammen; so z.B. mit ORKB von Mitgliedstaaten der Europäischen<br />

Union (EU) im Rahmen international koordinierter Gebarungsüberprüfungen<br />

sowie mit internationalen Institutionen, z.B. den Vereinten<br />

Nationen (UNO), der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit<br />

und Entwicklung (OECD), der Interparlamentarischen Union (IPU), dem<br />

Institute of Internal Auditors (IIA) und der International Federation of<br />

Public Accountants (IFAC) in aktuellen Fragen der öffentlichen Finanzkontrolle.<br />

Gemeinsam verfolgen sie die Ziele der weltweiten Förderung<br />

und nachhaltigen Sicherstellung von Rechenschaftspflicht, Transparenz<br />

und Good Governance.<br />

Aus der internationalen Vernetzung des <strong>Rechnungshof</strong>es resultiert für<br />

seine Kernaufgabe, Prüfung und Beratung, ein vielfältiger Mehrwert:<br />

– für die überprüften Stellen und allgemeinen Vertretungskörper auf<br />

Bundes–, Landes– und Gemeindeebene durch die grenzüberschreitende<br />

Perspektive, den internationalen Vergleich und die Eröffnung<br />

von Benchmarking–Möglichkeiten;<br />

– für den <strong>Rechnungshof</strong> unmittelbar durch die Möglichkeit, seine<br />

Erfahrungen im Kerngeschäft des Prüfens und Beratens international<br />

einzubringen. Damit wird einerseits die weltweite öffentliche<br />

Finanzkontrolle gestärkt. Andererseits nützen die Erfahrungen von<br />

Schwestereinrichtungen und Partnerorganisationen dabei, die eigenen<br />

Aufgaben durch externen Vergleich und Wissenstransfer qualitativ<br />

besser zu erfüllen.<br />

Bund <strong>2011</strong>/13 265

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!