09.01.2013 Aufrufe

Prüfungen 2011 - Der Rechnungshof

Prüfungen 2011 - Der Rechnungshof

Prüfungen 2011 - Der Rechnungshof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verwaltungsreform <strong>2011</strong><br />

... mit der 3. Auflage<br />

des Positionspapiers:<br />

Verwaltungsreform<br />

<strong>2011</strong><br />

– Darstellung der wahren finanziellen Lage u.a. durch Einbeziehung<br />

ausgegliederter Einheiten und die sachgerechte Bewertung<br />

des Vermögens,<br />

– Abstimmung der österreichischen Budgetplanung durch rollierende<br />

Fortschreibung der Budgets, eine Anpassung des Planungshorizonts<br />

an das Bundesfinanzrahmengesetz und eine Festlegung<br />

österreichweit einzuhaltender Mindestanforderungen der<br />

Planung.<br />

Großes Echo auch auf die 3. Auflage<br />

Bereits im Jahr 2007 fasste der <strong>Rechnungshof</strong> seine aus Gebarungsüberprüfungen<br />

resultierenden Vorschläge für eine Verwaltungsreform<br />

in einem Positionspapier zusammen. 206 Vorschläge waren es damals,<br />

und sie haben — ebenso wie die zweite Auflage im Jahr 2009 mit 315<br />

Vorschlägen — eine breite öffentliche Diskussion zu Reformbedarf und<br />

Reformmöglichkeiten angestoßen.<br />

Im November <strong>2011</strong> legte der <strong>Rechnungshof</strong> die bereits dritte Auflage<br />

dieses Positionspapiers vor, mit dem Titel „Verwaltungsreform <strong>2011</strong>“.<br />

Die konkreten Vorschläge sind darin auf 599 angewachsen.<br />

Die öffentliche Reaktion auf die 3. Auflage war enorm. Die Medien griffen<br />

dabei vor allem auch in diesem Beitrag wiedergegebene Beispiele<br />

zu Strukturdefiziten auf, die den Handlungsbedarf und das Handlungspotenzial<br />

veranschaulichen. Sämtliche Regierungs– und Oppositionsparteien,<br />

bis hinein in die kommunale Ebene, signalisierten Zustimmung<br />

zur mit dem Positionspapier transportierten Gesamtaussage des<br />

unbedingten Reformbedarfs.<br />

Inhalte der 3. Auflage<br />

Wie in den Vorauflagen sind die 599 Vorschläge nach Themen geordnet:<br />

einerseits Materien–übergreifende allgemeine Themen wie „Straffung<br />

der Behördenorganisation“, „Verbesserte Verwaltungskooperation“<br />

oder „Verfahrensbereinigung und raschere Abwicklung von Verwaltungsverfahren“;<br />

andererseits Themen zu einzelnen Verwaltungsmaterien<br />

mit besonderem Reformbedarf wie „Gesundheitswesen“, „Schulwesen“<br />

oder „Öffentliche Unternehmen“.<br />

Die Vorschläge enthalten ganz konkrete, auch kurzfristig umsetzbare<br />

Maßnahmen, z.B.<br />

54 Bund <strong>2011</strong>/13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!