16.01.2013 Aufrufe

Buch - bei Funker Felix

Buch - bei Funker Felix

Buch - bei Funker Felix

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ankerschäkel. Die Kette sank auf den Meeresgrund, der Anker verblieb in der Bordwand des<br />

riesigen Massenguters.<br />

Ein Ankerspill zum Hieven der Kette ist nicht mehr vorhanden.<br />

Unser kleiner weißer Schwan hat sich mit seinen lumpigen 4850 BRT <strong>bei</strong>m Feuerschiff Nord<br />

Hinder mit der zehnfachen Masse eines Schüttgutschiffes angelegt.<br />

„Erbse“, der I.Offizier und der IV.Offizier versehen gewissenhaft ihre Wache. Ein Ausguck<br />

steht auf der Brückennock, der Rudergänger in der Nähe des Ruders. Es lenkt der eiserne<br />

Gustav. Das Schiff fährt wegen der schlechten Sicht auf 10 Knoten reduziert. Unser neues<br />

Radargerät aus Leipzig vom Typ KSA3 ähnelt ganz stark den Geräten, die die alliierten<br />

Streitkräfte gegen die deutsche Wehrmacht 1944 <strong>bei</strong> der Ardennenoffensive verwendeten.<br />

Zudem steht der Radarmast auf dem Peildeck an Backbord-Seite und vor diesem der dicke<br />

Vormast des Schiffes. Dieser produziert einen Schatten auf dem Radarbildschirm. Ein Schattensektor<br />

von ca. 15°, so ein bis zwei Strich an Steuerbord ist fatal. Auf See gelten die gleichen<br />

Verkehrsregeln wie <strong>bei</strong> der STVO auch. Ohne vorfahrtsregelnde Verkehrszeichen gilt rechts<br />

vor links. MS V.S. TUBMAN kommt von Rotterdam mit kreuzendem Kurs zu MS JOHN<br />

BRINCKMAN. Er kommt von rechts - und wie! Mit voll Sprutz. „Erbse“ sieht ihn im Radar<br />

nicht und wäre ausweichpflichtig. Der Dicke streift nur unser Vorschiff, aber auf Grund seiner<br />

Korpulenz und seiner 16 Knoten Marschfahrt, scheppert das mächtig gewaltig. Hätte er uns<br />

mittschiffs erwischt, wären wir in wenigen Minuten auf Grund gegangen oder gleich unter<br />

Wasser gedrückt worden.<br />

Das Kollisionsschott ist eine durchgehende Stahlwand vom Hauptdeck bis zum Schiffsboden.<br />

Dahinter liegt der erste Laderaum, davor als Knautschzone der Bug des Schiffes.<br />

Diese sinnvolle Konstruktion bewahrt nun das Schiff vor dem Totalverlust.<br />

128

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!