16.01.2013 Aufrufe

Buch - bei Funker Felix

Buch - bei Funker Felix

Buch - bei Funker Felix

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gerne mit den freundlichen Veranstaltern teilen möchten. Es ist eine ‘open air’-Veranstaltung,<br />

was sonst.<br />

Wir bekommen sogleich ein Brett als Sitzgelegenheit aufgestellt und schauen dem Treiben<br />

zu. Die Susu-Mädchen haben ein unwahrscheinliches Rhythmus-Gefühl und legen sagenhafte<br />

Stakkatos auf dem Lehmboden des Dorfplatzes hin.<br />

Ein Mädchen bringt uns in einer Blechbüchse Wasser. Ich kenne die Herkunft. In dem zwar<br />

sauberen Wasser des Tümpels habe ich schon oft die bunten Fischchen, die Kaulquappen<br />

und die bizarren Wasserpflanzen bewundert. Uns europäischen Weichwürsten bekommt ein<br />

solches Trinkwasser überhaupt nicht. Aber auch der Afrikaner holt sich hier seine Bilarziose,<br />

die Elefantiasis oder den Medina-Wurm.<br />

Wir haben ja Bier mitgebracht.<br />

Jetzt kommt das schlanke, kerzengerade Mädchen und verteilt Erdnüsse.<br />

Der Dorfälteste mit dem roten Fez mit Bommel und dem schneeweißen Nachthemd hat ihr das<br />

befohlen.<br />

Jedem von uns schüttet sie die hohlen Hände bündig voll.<br />

Wir bekommen auf dem Schiff jede Reise die gesundheitserhaltenden Verhaltensregeln eingehämmert:<br />

„Im Süßwasser lauert der Ursprung allen Übels. Das ist in dieser Gegend nicht<br />

einmal zum darin baden geeignet! Früchte unbedingt abschälen! Hände waschen, möglichst<br />

pausenlos!“<br />

Die an uns verteilten Erdnüsse sind geschält, aber sie umhüllt noch das dünne braune<br />

Häutchen. Das akzeptieren wir ersatzweise als Schale.<br />

Schließlich können wir die vom Herzen kommende Gastfreundschaft doch nicht ständig mit<br />

Füßen treten.<br />

Ich kenne die Verhältnisse der Dorfbewohner, die schwelgen alle nicht im Überfluß. Wir<br />

pipsern also die dünnhäutige Schutzschicht von den Nüssen und beginnen den Verzehr.<br />

Das Abpipsern muß dem Häuptling aufgefallen sein. Wahrscheinlich ißt er immer das dünne<br />

braune Häutchen mit, aber, um uns alles recht zu machen, schickt er das Mädchen wieder in<br />

die Spur. Sie sammelt alle unsere Nüsse wieder ein, rubbelt nebenan die gesamte Ladung<br />

zwischen ihren Händen und teilt nun auf’s neue die blankgeputzten Nüsse wieder aus.<br />

Die freilaufenden Zwerghühner haben am nächsten Tag ihre üblichen C-Eier bestimmt auf<br />

B-Größe hochgejubelt.<br />

Auf dem Festplatz werden die vielfältigsten Rhythmusinstrumente und Teufelsgeigen<br />

strapaziert.<br />

Die Mädels können auch glockenklar singen.<br />

Ich habe sie vor zwei Reisen vor einem kleinen Tonbandgerät so weit gebracht, daß sie auch<br />

am hellen Tag, ohne Dorffest, losschmettern. Diese journalistisch ausgefeilte Reportage<br />

brachte mir <strong>bei</strong>m Sender Rostock hundert Mark ein, d.h. achtzig, zwanzig Märker behielt die<br />

Steuer.<br />

Aber heute abend dreschen Männer auf die Tam-Tam’s. Tanzend schaffen sich eigentlich<br />

nur die Mädels. Sie tanzen barfuß und oben ohne. Bei den Dreizehn-, Vierzehnjährigen ist das<br />

sehr schön anzuschauen. Die Männer halten sich <strong>bei</strong>m ‘dancing’ vornehm zurück.<br />

Die Situation eskaliert, höchste Alarmstufe! Jetzt zerren ersatzweise die wilden Ischen uns<br />

von der Bank. Mein Wirbelwind trommelt vor mir auf dem Lehmboden und hüpft mit den<br />

elegantesten Sprüngen um mich herum, wie eine schlanke Gazelle um einen schlafenden<br />

Nilpferdbullen. Da<strong>bei</strong> pfeife ich auf dem letzten Loch, schließlich bewege ich auch ganz<br />

enorm rhythmisch alle verfügbaren Glieder. Bis auf eins. Ich zelebriere als Multi-Kulti-Beitrag<br />

eine nordische Variante des Schuhplattlers, oder so.<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!