16.01.2013 Aufrufe

Buch - bei Funker Felix

Buch - bei Funker Felix

Buch - bei Funker Felix

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

jeder auf einem Stein. Die Steine sind rutschig, dazwischen klaffen tiefe Spalten.<br />

„Wir müssen ein Feuer machen, sonst holt uns bis morgen früh hier keiner ab, “beschließt<br />

Jimmy. Mit dem Restlicht der untergegangenen Sonne suchen wir kriechend und springend<br />

an dem felsigen Ufer nach einer Einflugschneise zwischen dem im Wasser auch reichlich<br />

umherliegenden Klamotten. Wir wollen eine Einfahrt markieren, durch die unsere Barkasse<br />

auch im Dunkeln zu uns herankommen könnte, falls sie überhaupt noch kommt. Im Wasser<br />

liegen ja auch noch eine Menge Hinkelsteine, die dem schweren Boot nicht bekommen.<br />

Einen geeigneten Platz haben wir nun, aber kein Brennmaterial.<br />

An der steilen Felswand wachsen Kakteen und Sträucher. Jimmy und Schnulli schaffen sich<br />

an Trockenem. Ich finde einen ausrangierten Langustenkäfig am Hang. Ein Gewirr von<br />

Brettern und Knüppeln mit viel Draht. Schwer vom Boden zu lösen.<br />

Ich ziehe an dem Gedönse und grabe es aus Laub und Erdreich. Mir wird ganz kribblich. Ich<br />

habe meine Arme und Beine voller Gries. Ameisen !<br />

Die Khaki-Jacke ziehe ich noch aus, Sandalen, kurze Hose und Khakihemd behalte ich an und<br />

haue mich damit ins Wasser. Die Ameisen lassen von mir ab. Die <strong>bei</strong>den Holzsammler auf<br />

steiler Felsenhöh’ lachen sich kringelig.<br />

Jetzt klappern mir die Zähne am Feuer. Im Februar sind die Nächte in Kuba maikühl. Ich kriege<br />

Funkkontakt zu unserem Boot. Das getrocknete Sprechgerät schnärpselt doch noch.<br />

Die <strong>bei</strong>den Bambusbären mit der Barkasse haben zwecks Floßdemontage ihre Motoren<br />

abstellen müssen und nach großem Engagement des I.Technischen Offiziers nur eine<br />

„Forelle“ schließlich wieder zum Tuckern gebracht. Trotz C-6-Patent des Maschinenfachmanns.<br />

Der Modder im Fluß hat die Kühlwasserleitungen verstopft.<br />

Unser Richtfeuer leistet nun zu unserem Auffinden gute Dienste. Wir verbrennen als Freudenfeuer<br />

den gesamten Vorrat samt Ameisen auf einmal.<br />

Es blubbert nur ein Motor am Boot. Da den <strong>bei</strong>den im Boot die Probleme über den Kopf<br />

wuchsen, haben sie auch keinen Bambus geraubt. Blumenkübel übrigens, wollten sie daraus<br />

fertigen.<br />

Wir werden von unseren Schlaf-Steinen abgeborgen und laufen draußen auf See unserem<br />

Kapitän in die Arme. Der hat sich das Lotsenboot gechartert, um<br />

a) die karnevalistischen Pappnasen an Land aus dem Knast auszulösen und<br />

b) vier seiner verschollenen Offiziere und den Matrosen Schnulli wieder aufzustöbern.<br />

Um 00.30 Uhr sind wir alle vollzählig und wohlbehalten an Bord und schwärmen von dem<br />

erlebnisreichen Tag.<br />

Kapitän Düerkop läßt uns in Ruhe ausschwärmen.<br />

Am nächsten Tag raucht es dann aber wieder ganz heftig! Bis zum nächsten Max- und<br />

Moritz-Streich.<br />

Das Seeigel-Muttertier und der Mißgriff<br />

Wir versegeln nach der Nordseite Kubas, nach Nuevitas.<br />

Vor der Sandbank, auf der wir <strong>bei</strong>m Ansteuern von Nueva Gerona auf ausdrücklichen Wunsch<br />

unseres Kapitäns keine Grundberührung hatten, hat der Kapitän gewaltigen Respekt. Schließlich<br />

haben wir jetzt noch größeren Tiefgang, als mit leerem Schiff <strong>bei</strong>m Einlaufen.<br />

‘El Practico’ nimmt wieder Anlauf: Mit „normalemento commandante“ glättet er die Sorgenrunzeln<br />

im Gesicht des Kapitäns, der schließlich die ‘Beratung’ des Lotsen als Einziger verantworten<br />

muß. Es geht klar... Huch!<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!