16.01.2013 Aufrufe

Buch - bei Funker Felix

Buch - bei Funker Felix

Buch - bei Funker Felix

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Na gut, die Übung ist beendet, Fertigmachen zum Unterricht“ lautet das offizielle Kommando<br />

und: „Solche Blödmänner hatte ich noch nie in meiner Truppe“ der private Kommentar von<br />

Oberleutnant Häher.<br />

______________<br />

Ab zwei Mann wird in „die Objekt“ marschiert, befiehlt unser Lieblingskommandeur, der<br />

Spieß. Eine Zweimann-Marschiereinheit bildet z.B. die tägliche Backschaft, die vor jeder<br />

Mahlzeit in der Kantine den entsprechenden Tischdienst zu realisieren hat. Der längste<br />

unserer Hundertmann-Truppe mißt ca. zwei Meter, der kürzeste etwas über eineinhalb Metern.<br />

Die Organisierung der Backschaft obliegt unserer eigenen Befehlsgewalt. Der längste<br />

und der kürzeste werden zum Tischdienst abkommandiert. Das ergibt sich rein zufällig so.<br />

Oberleutnant Häher liest uns nach dem Mittagessen angetreten vor „die Objekt“ die Leviten.<br />

Das tägliche Ritual während jeder Mittagspause zur bewußt gewollten Verkürzung derselben.<br />

Danach geht’s wieder bis 18.00 Uhr zum Hydro-Akustik-Unterricht und der Ableitung der<br />

vierundzwanzigsten Formel der Schallausbreitung unter Wasser. Während einer 14-jährigen<br />

Schulzeit bekommt man eine Menge hohlsinnigen Ballast eingehämmert, den man sofort<br />

nach bestandener Prüfung getrost zur Entlastung der grauen Gehirnzellen darin löschen<br />

kann. Die Armee setzte dem Ballast aber das Sahnehäubchen auf. Hydroakustik, abfällig<br />

auch Schlammhorchen genannt, in mehreren 10-stündigen Vorträgen am Stück, in 24 Formeln<br />

zur Berechnung der Schallausbreitung unter Wasser pädagogisch ganz pfiffig und anschaulich<br />

rübergebracht. Ich bin angehender Seefunkoffizier und an Wellen interessiert, die sich in<br />

Höhen von 12 Kilometern über dem Wasser und nicht unter Wasser ausbreiten. Sollte mein<br />

Dampfer absaufen, kommt der Funkverkehr doch ohnehin zum erliegen. Zur Verbesserung<br />

der Aufnahmefähigkeit für die Ableitung der 24. Schlammhorcher-Formel hält uns während<br />

der Mittagspause also Oberleutnant Häher vor „die Objekt“ hellwach. Plötzlich erklingen<br />

harte, exakt militärische Kommandos, die des Hähers auch nicht zu überhörende belehrende<br />

Worte noch übertönen. Die Zwei-Mann-Backschaft kehrt nach Erledigung ihrer Aufgabe<br />

zurück. Vorn der Niedrige, hinter ihm der Hohe, <strong>bei</strong>de mit bunter Bestecktasche, im Gleichschritt<br />

marschierend, wie befohlen. „Zug“ kommandiert der Niedriggewachsene, während<br />

die marschierende Zwei-Mann-Einheit zwischen dem in seinen belehrenden Ausführungen<br />

unterbrochenem Oberleutnant und uns aufgereihten Stillgestandenen im Stechschritt<br />

durchdefiliert.<br />

„Vordermann, Seitenrichtung, Ruhe im Glied“, befiehlt dann abschließend noch der Kurze<br />

dem Langen, bis auf das exakte „Halt“ auf dem richtigen Fuß das „Nach links weggetreten“<br />

folgt.<br />

Wir schlagen angesichts dieser bewundernswerten Leistung vor, die Truppe in 50 Zweierzüge<br />

zu splitten, zur Verbesserung unserer sonst recht miesen Marschierleistungen.<br />

______________<br />

Auch im nächsten Jahr und somit den nächsten, aus unserer Sicht geklauten Semesterferien,<br />

albere ich zusammen mit den anderen duften Kumpels wiederum in „die Objekt“ herum. Ich<br />

habe es bereits zum Obermaat gebracht. Mein Rangabzeichen, so einen modifizierten Anker,<br />

befestige ich mit ein paar Stichen an meiner Kieler Knabenbluse.<br />

Eigentlich bin ich nur von der Backbord-Seite aus als höherer Dienstrang, als der eines<br />

Matrosen zu identifizieren. Aber das ist nicht mein Problem.<br />

Ich habe das unlukrative Amt des VS-Verantwortlichen. Befehl ist Befehl.<br />

VS wie Verschlußsache. Ich hole in einer eigens dafür konzipierten Aktentasche, je nach<br />

Unterrichtsbedarf, im Hochsicherheitstrakt der „Schwedenschanze“ die Schlüsselunterlagen<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!