16.01.2013 Aufrufe

Buch - bei Funker Felix

Buch - bei Funker Felix

Buch - bei Funker Felix

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ich frage den armen Hund, der als einzige Habe sein Seefahrtsbuch in der Jeanshose gerettet<br />

hat: : „Wie kam’s denn?“ Er meint: „Weiß der Teufel wie und warum, aber das Schiff machte<br />

Wasser. Wir haben die Luken voller Getreide. Die Schlagseite wird immer größer. Wir pumpen<br />

und ackern wie die Kaputten auf dem Schiff. Das gequollene Getreide setzt die Pumpenleitungen<br />

dicht. Wir hätten Zeit gehabt das Schiff irgendwie an Land zu bringen. Aber der<br />

Alte will nicht.<br />

Jetzt, wo nichts mehr zu machen ist, setzt er endlich ein ‘Mayday’ ab.“<br />

Ich verschaffe dem Holländer eine Telefonverbindung über Scheveningen Radio mit seiner<br />

Heimat. So werden dort die Angehörigen ihrer Sorgen entledigt.<br />

Mittlerweile ist Betrieb um uns herum. Ein paar Kampfbleche sind eingetroffen. Die haben<br />

ohnehin Langeweile und können sich ja mit dem kapriziösen Alten der RANA amüsieren. Im<br />

Gegensatz zu denen, haben wir ja noch was vor.<br />

Ich melde uns <strong>bei</strong> Skagen Radio ab und wir bekommen ein „thank you for cooperation“.<br />

Wir rauschen ab. Die RANA sinkt kurz darauf.<br />

Die fünf Holländer an Bord ballern erst einmal einen und erfreuen sich des Lebens.<br />

Ihr Chiefmate bekommt ein Pflaster auf seine Rippenfraktur.<br />

Dann pennen die fünfe mehrere Runden. Über Scheveningen Radio werden die Übergabemodalitäten<br />

ausgekaspert. Das geht reibungslos. Ein Seenotkreuzer der Holländer kommt so<br />

weit wie möglich auf unsere Kurslinie <strong>bei</strong> Hoek van Holland heraus. Die Jungens sind’s<br />

zufrieden. Blieb ihnen doch gerade noch Zeit, ihren Rausch auszupennen und schwupp,<br />

schon sind sie zu Hause. Die fünfe haben uns umarmt und gedankt. Die Reederei der RANA<br />

schickt dem Kapitän und der Besatzung später ein Dankschreiben.<br />

92<br />

Die Fauna von Kassa<br />

Conakrys Tropensonne hat uns wieder. Davon ist reichlich vorhanden, was fehlt sind Bananen<br />

im Schuppen.<br />

Wir liegen in der Sonne. Der Einfluß der Botschaft der DDR in Guinea, um dessen Intensivierung<br />

die frisch anerkannten Diplomaten täglich verbissen ringen, ist weiter gestiegen. Behaupten<br />

die Ringer jedenfalls. Das Ladungsaufkommen, wegen dem wir eigentlich dauernd<br />

hierher kommen, hat sich allerdings weiter verringert.<br />

Wir schauen mal wieder drüben auf Kassa nach dem Rechten. Auch auf Roum war ich schon<br />

lange nicht mehr. Der Kochsmaat ist Angler. Ich bin Angel-Legastheniker und habe dafür<br />

keinen Faible. Der Kochsmaat wirft vor Kassa seine Angel aus. So wie das ein Sportfreund<br />

des Deutschen Anglerverbandes der DDR gelernt hat. Die Kollegen Neger sind mit ihren<br />

Einbäumen auf diesem Fangplatz ganz heftig am Fischen. Sie befleißigen sich aber einer<br />

anderen Fangtechnik.<br />

Unser Angler hat einen Biß nach dem anderen. D. h. ein Baracuda nach dem anderen <strong>bei</strong>ßt<br />

ihm immer den Fisch ab, den er gerade geangelt hat. Er holt nur geangelte, angefressene<br />

Fischköpfe in unser Boot.<br />

Das Knoff-Hoff der Baracuda-Fischerei verschaffen wir uns von den Franzosen.<br />

Storekeeper und I.Ing. bauen das Fanggeschirr.<br />

Wir kreuzen mit unserer Barkasse und unserer Ausrüstung auf dem Fangplatz vor Kassa auf.<br />

Verglichen mit den schlanken Einbäumen der einheimischen Fischer, sind wir ja schon ein<br />

„Walfangmutterschiff“.<br />

Wir verbessern unser Knoff-Hoff durch intensive Beobachtung der Konkurrenz auf den<br />

kleineren Einheiten. Der Kollege Neger hat seine Angelsehne um den großen Zeh gewickelt,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!