16.01.2013 Aufrufe

Buch - bei Funker Felix

Buch - bei Funker Felix

Buch - bei Funker Felix

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit der deutschen, wesentlich eleganteren Ausdrucksform vervollkommne ich nun meine<br />

eigene, doch recht holprige Übersetzung.<br />

Ganz verbissen gesehen, könnte man auch behaupten: Ich schreibe nun die etwa dreißig<br />

Seiten französischen Text aus den französischen Handbüchern ab und den deutschen Text<br />

aus den deutschen Handbüchern. Da ich alles ja vorher schon handgemacht übersetzt hatte,<br />

betrachte ich das nur als ganz kleinen Beschiß.<br />

Stolz wie ein spanischer Grande, werde ich nach Abschluß der Reise <strong>bei</strong> der „Teutschen<br />

Post“, Hauptabteilung Seefunk, wieder vorstellig. Schade, daß es keine Eins plus in der<br />

Zensurenordnung gibt, schließlich hätte ich den Ehrentitel „Verdienter Dolmetscher der<br />

Seeverkehrswirtschaft“ oder so, verdient.<br />

Mein Werk ist ordentlich gebunden. Weißes, holzfreies Papier, tipfehler- und tipex-frei.<br />

Ich fasse dafür als Bewertung „mangelhaft“ und einen Rüffel ab.<br />

Meine deutsche Übersetzung, also der (abgeguckte) amtliche Text des Deutschen<br />

Hydrografischen Institutes Hamburg, enthält zahllose rote Korrekturen.<br />

„Hier zum Beispiel“ schilt mich Postoberinspektor Moldenhauer, „übersetzen sie ‘Feuerträger’,<br />

nur weil es im französischen ‘porteur de feu’ heißt. Man muß so etwas freier,<br />

praxisnäher übersetzen, das heißt im deutschen „Leuchtturm“. So hatte es der korrigierende<br />

Sprachwissenschaftler rot an den Rand geschrieben. Oder hier: „Die Kennung der ‘Tonne’<br />

ist Blitzgruppe .... ‘Tonne’! ..... So was heißt in deutscher Sprache „Boje“!<br />

Ich laufe rot an!<br />

„Herr Moldenhauer“, ich hole Luft, „Bojen markieren evt. im Rostocker Flußbad das Revier<br />

für die Nichtschwimmer oder dienen zum Festmachen eines Angelkahnes. Kapitän Düerkop<br />

hat sich auf MS BRINCKMAN nach Tonnen orientiert.<br />

Nach Begrenzungstonnen, Wracktonnen, Fahrwasser- und Ansteuerungstonnen.<br />

Und im Mangrovenbusch der kubanischen Pinos-Insel oder der Ansteuerung von Nuevitas<br />

steht kein pompöser Leuchtturm sonder ein Feuerträger. Ein Gittermast oder nur ein Pfahl.<br />

Der trägt ein Festfeuer oder eins mit Blitzgruppe. In französisch ‘porteur de feu’ (Träger des<br />

Feuers) und im seemännischen Amtsdeutsch ‘Feuerträger’.“<br />

Jetzt hole ich wieder Luft.<br />

In der Hauptabteilung Seefunk kann kein Schwanz französisch. Aber im großen Hauptpostamt<br />

kann einer. Der ist zuständig für Briefmarken in kleinen Mengen und die Entleerung der<br />

Brieflocher. Am Sonntag war er in Warnemünde spazieren und sah im alten Strom Bojen und<br />

neben dem Teepott den großen Leuchtturm.<br />

Am Montag hat er dann „meinen“ amtlichen Text des Deutschen Seehydrografischen Instituts<br />

(DHI) kräftig korrigiert und ihm auf Grund seiner Wochenendbeobachtungen ein „mangelhaft“<br />

verpaßt.<br />

Meine Fleißar<strong>bei</strong>t beurteilten Juroren, die von dem, was sie sich zu Bewerten anmaßten,<br />

keinerlei Ahnung hatten.<br />

Meine Ar<strong>bei</strong>t wird dennoch großzügigerweise anerkannt. Die Benotung ist mir schließlich<br />

auch ‘togal’. Reisen später liefere ich dann auch noch meine Ar<strong>bei</strong>ten in Technik und Betriebskunde<br />

ab. Dann trete ich zur mündlichen Verteidigung zwecks Erwerbs des Funkzeugnisses<br />

I. Klasse an. Just mit mir zusammen wird aber der Prüfungskommission ein Funkverstoß<br />

reingereicht. Douglas/Arizona hatte mich „loud and clear“ viel zu lange auf Kurzwelle im<br />

Pazifik hämmern hören, nur Rügen Radio eben nicht. Man darf nicht pausenlos seine Heimatfunkstelle<br />

rufen, weil diese ‘Wooling’ auf der Welle den Nachrichtenverkehr beeinträchtigt.<br />

„Flegel, kommen sie in zwei Jahren wieder, dann werden wir weiter sehen,“ sagt der gestrenge<br />

Postoberrat Moldenhauer.<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!