16.01.2013 Aufrufe

Buch - bei Funker Felix

Buch - bei Funker Felix

Buch - bei Funker Felix

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Federweiße schwappt aus dem Gärröhrchen und hebt den Deckel an.<br />

Ich muß neu verkitten.<br />

Als alles zur Ruhe gekommen ist, wird in einem geheiligten Ritual das Eröffnungsverfahren<br />

eingeleitet.<br />

Ich habe eine ganz fantastische ca. dreißigprozentige Bananen-Essigessenz produziert. Mit<br />

vier Mann wuchten wir das Faß samt Gärröhre über den Schiffszaun. Eine Opfergabe für<br />

Rasmus, obwohl der mit seinem Seegang den Wein eigentlich maßgeblich versaut hat.<br />

136<br />

Ein Monsterkaktus am Warnemünder Strand<br />

Die nächste Reise studieren wir jetzt die richtige, knallharte Fruchtschiffahrt. Das Schiff geht<br />

nach Kolumbien, Ladehafen Santa Marta.<br />

Santa Marta ist ein malerischer Flecken.<br />

Gleich hinter dem Fruchtschuppen erhebt sich das Gelände zu den erhabenen Gipfeln der<br />

Sierrra Nevada de Santa Marta.<br />

An der Frucht-Pier mit Gleisanschluß und Elevatoren pulsiert das Leben. Das flutscht nur so<br />

und der Bananen-Nachschub floriert. Nur <strong>bei</strong> unserem Ablader gerät er kurzfristig ins<br />

Stocken. Nur vier Stunden stagniert der Nachschub. Die Festmacher schmeißen unsere<br />

Leinen los. „Sie warten draußen auf Reede, Kapitän, bis ihre Firma wieder liquide ist.“<br />

So läuft das hier. Auch hier haben wir wieder ein wenig mehr Zeit als die Kollegen auf den<br />

United-Fruit-Jägern.<br />

Wir bilden eine Seilschaft und besteigen die Anden. Die unwahrscheinlich wuchernden<br />

Kakteen an den Hängen stechen uns ins Auge. Sie werden hier als unwillkommenes Unkraut<br />

angesehen und haben etwa den Stellenwert, wie <strong>bei</strong> uns ein Klettenbusch.<br />

Zu fünft ziehen wir los, mit Tragetüchern, Stricken und Macheten. “Bringt mir mal einen mit“,<br />

ruft der E.- Ing. vom Winchenhaus. Er kann nicht von Bord und muß während des hektischen<br />

Ladebetriebes seine Elektrik bemuttern.<br />

An den Andenhängen fällt sich jeder ein, zwei handliche Exemplare und verpackt sie für den<br />

Transport nach den Regeln des Unfallschutzes. Für den E.-Ing. fällen wir ein stattliches<br />

Exemplar und haben daran schwer zu buckeln. Das Gewächs mißt über drei Meter. Durch das<br />

Außenschott in den Gang befördern wir noch das Langholz. Da<strong>bei</strong> müssen wir aber schon<br />

die Tricks der Teppich-Rollen-Transporteure anwenden.<br />

In die Kammer vom E-Mix paßt das Geschoß natürlich nicht hinein. Nur ganz schräg, ein<br />

Stück ragt noch in den Gang hinaus. Da tritt aber niemand drauf. Der E-Mix ist <strong>bei</strong> der<br />

Anlieferung nicht zu Hause. Als er kommt, motzt er herum: „So einen Koventsmann wollte ich<br />

nicht.“ Schweinchen holt mit seinen Leuten das Prachtstück wieder ab und lascht es an Deck<br />

hochkant am Winchenhaus fest. Dort steht es zwei Reisen und grünt dennoch prächtig im<br />

Saft vor sich hin. Danach geht das Schiff in Warnemünde im Frühsommer in die Werft. Die<br />

Decksgang entlascht den Riesenkaktus und zieht damit an den Strand. Dort graben sie ihn<br />

ein und sitzen mit ihren Reederei-Tropenhüten drum herum und spielen Mexiko.<br />

Ein älterer Herr kommt des Wegs und meint: „Jungs, verkauft mir diesen Kaktus. Ich gebe<br />

euch 50 Mark!“ „Na klar, ist gemacht Meister“, besiegelt Schweinchen das Geschäft und<br />

macht sich flugs mit seinen Leuten auf, die 50 Mark im „Atlantik“ nutzbringend anzulegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!