16.01.2013 Aufrufe

Buch - bei Funker Felix

Buch - bei Funker Felix

Buch - bei Funker Felix

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der plattgedrückten Menschenwand, dann holen die verbleibenden 15 Mann Schwung,<br />

stemmen sich wie <strong>bei</strong>m Anschieben eines LKW in den Schotter der Straße und drücken so<br />

viele Leute hinein, wie das Komprimat in dem Bus noch aufnimmt. Im ganzen zwei! Dann<br />

federt der Innendruck aus dem Bus zurück, der schon umzukippen drohte. Wir Außenstehenden<br />

sind der Tür <strong>bei</strong>m Schließen behilflich und begeben uns wieder auf den langen staubigen<br />

Rückweg zu dem havarierten Robur-Bus. Dort müssen wir biwakieren.<br />

Ich ziehe mit noch einigen die Übernachtung am Lagerfeuer im Freien vor. Auf den Blechsitzen<br />

im Bus kann ich nicht pennen. Wir braten im Feuer Fische am Harpunenspieß. Aber<br />

ohne Salz schmecken sie scheußlich. Um an Feuerholz zu kommen, wracken wir die Pfähle<br />

eines Weidezaunes ab. Die sind ohnehin morsch und längst erneuerungswürdig. Ein Skorpion<br />

rennt jetzt mit erhobenem Stachel auf einem brennenden Balken auf und ab. Wenn das<br />

Feuer niedergebrannt ist, wird es recht maikühl in dieser romantischen karibischen Nacht.<br />

Etliche fette Dwarslöpper trampeln klappernd an uns vor<strong>bei</strong>. Außer, daß ich bisher nicht<br />

wußte, das Dwarslöpper des nachtens auch im Trockenen unterwegs sind, gibt es keine<br />

besonderen Vorkommnisse.<br />

Am nächsten Tag um 11.00 Uhr kommt uns ein anderer Bus holen. Companero Rudi, der<br />

Tausendsassa, hat einen aufgetrieben.<br />

Unsere <strong>bei</strong>den in den Bus Gepressten schlugen sich nach Nuevitas durch und langten dort<br />

allerdings erst nach Mitternacht an.<br />

Da habe ich doch lieber im frischen karibischen Passat übernachtet, als im Pferch solcher<br />

Transportmittel.<br />

Für den kubanischen Fahrer hat sein Amigo nur Wasser und Proviant mitgebracht.<br />

Einen Abschleppdienst konnte Rudi noch nicht auf die Beine stellen. Unsere Muräne und<br />

noch andere Mitbringsel muffeln jetzt aber schon verdächtig, nach den 24 Stunden ohne<br />

Kühlung.<br />

Das war einmal eine etwas anders geartete Abenteuertour als eine Pauschalreise <strong>bei</strong> TUI. Wir<br />

haben sie verdient.<br />

Wir verabschieden uns von den gefälligen Freunden, die sich in Nuevitas weiterhin verbissen<br />

bemühen, aus den umliegenden Kalksteinen Zement zu brennen. Im Gegenzug haben wir<br />

ihnen das Überleben auch etwas erleichtert. Sie brauchen ja auch Tod und Teufel. Seife,<br />

Kerzen, Mostrich und Verpflegung sowieso. Bis zu unserem nächsten Überfall haben sie<br />

gerade wieder genügend Zeit, ihre von uns weggeputzten Rum-Vorräte aufzufrischen.<br />

134<br />

Die Schleudertruppe ‘Fruchtimex’<br />

MS JOHN BRINCKMAN verläßt mit voll Schiff Zitrusfrüchten Kuba in Richtung Rostock.<br />

Der Kapitän quetscht das Schiff durch den Providence Channel hinein in das Bermuda-<br />

Dreieck. Ich tupfe mir nach geglückter Passage dieses Seegebietes wieder den Angstschweiß<br />

von der Stirn, da empfange ich das ökonomisch unverständlichste Telegramm meiner Laufbahn.<br />

Kapitän Düerkop schaut mir tief in die Augen und wedelt wie ein Scheibenwischer mit<br />

der Hand vor meinem Gesicht, um meine geistige Verfassung zu prüfen. Der Tropenkoller<br />

fordert gelegentlich seine Opfer. Er liest:<br />

kursaenderung nach las palmas stop dort ladungsuebergabe an<br />

das brd-schiff ms tanger stop nach entloeschung sofortiges<br />

ablaufen nach conakry wegen grossem ladungsangebot - seereederei<br />

befrachtung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!