20.02.2013 Aufrufe

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Elektronik</strong> – <strong>FAQ</strong><br />

Eine Gemeinschaftsproduktion der Gruppe ELEKTRONIK im MausNet<br />

Spannungsumstellung im öffentlichen<br />

Stromnetz<br />

Irgendwann in den 80er Jahren setzten sich ein paar Herren an einen<br />

Tisch und brachten die Europäische Stromversorgung ins Spiel, mit der<br />

absicht Länderübergreifend das ganze mal auf einen Nenner zu bringen<br />

und sich auf eine Nennspannung von 230 Volt und eine Nennfrequenz von<br />

50Hz zu einigen.<br />

Ein kurzer Auszug aus der DIN IEC 38 zu diesem Thema:<br />

Die Netzspannung der vorhandenen 220V/380V Wechselspannung und<br />

240V/415V Wechselspannung soll auf einen gemeinsamen Nenner von<br />

230V/400V Wechselspannung gebracht werden.<br />

Die Übergangszeit soll europaweit so kurz wie möglich sein und soll die<br />

Dauer von 20 Jahren nach der Veröffentlichung dieser IEC-Norm nicht<br />

überschreiten. Während dieser Zeit sollen als erstes die Energieversorgungsunternehmen<br />

der angeschlossenen Länder welche eine Nennspannung<br />

von 220V/380V besitzen, die Spannungstoleranzen auf<br />

230V/400V (-10%/+6%) bringen. Die anderen beteiligten Länder die eine<br />

Nennspannung von 240V/415V besitzen, sollen die Spannungstoleranzen<br />

auf 230V (+10%/-6%) bringen.<br />

Am Ende dieser Übergangsperiode sollen die Spannungstoleranzen von<br />

230V/400V (+10%/-10%) erreicht sein. Danach wird eine Verkleinerung<br />

dieser Toleranzen in Erwägung gezogen.<br />

Und als Grafik sieht das dann so aus:<br />

Was kann man machen, wenn ein Gerät die neue Spannung nicht<br />

verträgt?<br />

Kapitel Spannungsumstellung im öffentlichen Stromnetz, Seite 1<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!