20.02.2013 Aufrufe

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Elektronik</strong> – <strong>FAQ</strong><br />

Eine Gemeinschaftsproduktion der Gruppe ELEKTRONIK im MausNet<br />

4. L o g i k S t a n d o r t b e s t i m m u n g (Entwicklung)<br />

4.1 Bedarf an Logikschaltkreisen in Europa<br />

(Standartlogik / Kundenschaltungen)<br />

---------------------------------------------------------------------------<br />

| |1980 1985 1990 1995 |<br />

| | |<br />

| CMOS |180 Mio 320 Mio 420 Mio 530 Mio |<br />

| CMOS | -- 75 Mio 490 Mio 1000 Mio |<br />

| A S I C | |<br />

| Bipolar | -- 25 Mio 110 Mio 260 Mio |<br />

---------------------------------------------------------------------------<br />

Auf Grund der Entwicklung von GALs und PLDs mit höheren Packungsdichten<br />

wird der prozentuale Anteil der Gatter- und Flippflopp-, als auch<br />

der MSI-Funktionen weiter abnehmen. Die Bus-Funktionsschaltkreise<br />

werden innerhalb einzelner Logikfamilien stark zunehmen. Betrug dieser<br />

Anteil im Jahre 1985 31%, wird für 1995 ein Anteil von 52% vorausgesagt,<br />

während die Gatter-, Flippflopp- und MSI-Funktionen im gleichen<br />

Zeitraum von 20% auf 15% abnehmen werden.<br />

Kapitel Zukunft und Design moderner digitaler Schaltkreise, Seite 11<br />

249

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!