20.02.2013 Aufrufe

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Elektronik</strong> – <strong>FAQ</strong><br />

Eine Gemeinschaftsproduktion der Gruppe ELEKTRONIK im MausNet<br />

Flicken von unersetzlichen Videobändern<br />

Die Kassette mit dem beschädigten Band wird geöffnet und beide<br />

Spulen mit dem jeweiligen Bandwickel entnommen. Eine Leerkassette<br />

(oder, wenn nicht erhältlich, eine Kassette mit einem Billigband)<br />

öffnen und das Band am Ansatz des klaren Vor- und Nachspanns abschneiden.<br />

Es werden nur die Spulen mit dem Stück Vor- beziehungsweise<br />

Nachspann benötigt. Jeweils das gerissene Band mit dem Vor- oder<br />

Nachspann mittels dünnem Tesafilm verkleben. Genau so mit der anderen<br />

Bandhälfte verfahren. Die Spulen wieder in die Kassetten einbauen. Bei<br />

geöffnetem Bandschutzdeckel nun von Hand soweit vorspulen, dass die<br />

Klebestelle verschwunden ist und den Videokopf nicht mehr berühren<br />

kann.<br />

Nun kann man den gerissenen Film entweder in zwei Teilen abspielen,<br />

oder, wenn die Überspielverluste in Kauf genommen werden können, auf<br />

ein neues und nunmehr wieder ungeteiltes Band kopieren. So entstehen<br />

keine großen Verluste an Bandmaterial und an der Nahtstelle kann man<br />

durch entsprechende Szenenwahl den Übergang oft ganz unauffällig<br />

machen.<br />

Fazit: Film gerettet und Kopftrommel nicht gefährdet.<br />

Noch etwas zum Öffnen der Kassetten:<br />

Nach dem Entfernen der fünf Schräubchen die Kassette so auf den Tisch<br />

legen, so dass das Sichtfenster oben liegt. Andernfalls können die Spulen<br />

durch die Federn herausgedrückt werden und dabei die Bandführungen<br />

auch mit herausfallen. Also Sichtfenster obenliegend das Oberteil<br />

vorsichtig unter leichtem Klopfen (um die Führungsrollen unten zu halten)<br />

senkrecht abheben. Nun genau die Bandführung ansehen!! Wer hier<br />

voreilig die Spulen herausnimmt, weiß hinterher nicht mehr, wie das Band<br />

denn lief.<br />

Kapitel Flicken von unersetzlichen Videobändern, Seite 1<br />

187

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!