20.02.2013 Aufrufe

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Elektronik</strong> – <strong>FAQ</strong><br />

Eine Gemeinschaftsproduktion der Gruppe ELEKTRONIK im MausNet<br />

Relaiskarte am Centronicsport<br />

Problem: Ich habe ein Programm gebastelt, mit dem man per Maus eine<br />

Maschine über den Parallelport des Computers steuern kann. Angeblich<br />

kommen 5V aus dem Computer heraus aber mein 5V Relais tickt nur leise<br />

und zieht nicht an.<br />

Das geht schonmal nicht, weil der Centronicsport keinerlei Lasten treiben<br />

kann!<br />

Wenn das Relais nur so um die 100 mA Stromaufnahme hat, tut es jeder<br />

Standard NPN, z.B. BC237, BC548,<br />

Am Ausgang des Centronicsport schließt du einen 1k Widerstand an,<br />

anderes Ende des Widerstands kommt an Basis des Transistors, Emitter<br />

des Transistors kommt auf Masse, der Kollector des Transistors kommt an<br />

die Relaisspule, die andere Seite der Relaisspule auf +6 V (die 6 V musst<br />

du entweder von einem externen Netzteil nehmen, oder du nimmst<br />

die +5V vom PC, die müssten auch reichen). WICHTIG: Parallel zum<br />

Relaus gehört noch eine Freilaufdiode (z.B. 1N4148), die Kathode (Ring)<br />

gehört an den Plus-Anschluss, die Anode an den Kollector!<br />

Da Du sicherlich mehrere Relais ansteuern willst, empfehle ich Dir einen<br />

integrierten Relais (u.„.) -Treiber-IC wie den ULN2003, der enthält<br />

Transistoren und passende Vorwiderstände, so daß Du ihn direkt an den<br />

Parallelport anschließen kannst.<br />

Anschlussdetails: "+" Anschluss des IC's an die Versorgungsspannung der<br />

Relais. Relais zwischen Versorgungsspannung und ULN2003. Die Freilaufdioden<br />

sind nicht erforderlich.<br />

Das Datenblatt zu diesem IC findest du z.B. bei www.st.com oder<br />

www.on-semi.com.<br />

Kleiner Tip, noch ein 74??374 beziehungsweise *574 vorschalten, dessen<br />

Clock-eingang mit Strobe Koppeln, ACKN mit Strobe verbinden, dann<br />

sparst Du Dir einiges an Programmieraufwand ☺<br />

Kapitel Relaiskarte am Centronicsport, Seite 1<br />

312

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!