20.02.2013 Aufrufe

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Elektronik</strong> – <strong>FAQ</strong><br />

Eine Gemeinschaftsproduktion der Gruppe ELEKTRONIK im MausNet<br />

Die Funktion:<br />

Jedem Gerät am SCSI-Bus ist eine der acht (16) Datenleitungen<br />

zugeordnet. Daher kommt der Adressbereich von ID0 bis ID7 bei 8-Bit<br />

SCSI und von ID0 bis ID15 bei Wide SCSI. Ein Datentransfer auf dem Bus<br />

läuft im mehreren Phasen ab. Das Gerät, das den Datentransfer einleitet<br />

wird Initiator genannt und das Gerät mit dem der Initiator Daten<br />

austauschen will wird Target genannt. Bei SCSI 2 kommt zuerst die<br />

Arbitrationsphase in der der Initiator den Bus belegt. (Bei SCSI 1 gibt es<br />

keine Arbitrationsphase.) Danach kommt die Selectionphase. Dabei zieht<br />

der Initiator die Datenleitungen auf Masse, die seiner ID und der ID des<br />

Target Geräts entsprechen. Um die Selectionphase als solche zu kennzeichnen<br />

zieht der Initiator zusätzlich die Signalleitungen SEL auf Masse.<br />

Das Target Gerät erkennt dann, dass es angesprochen wird und zieht<br />

seinerseits die Signalleitung BSY auf Masse und hält sie dort bis zum Ende<br />

des Datentransfers. Geht BSY auf Masse erkennt der Initiator, dass das<br />

Target sich angesprochen fühlt und lädt SEL wieder los um in die nächste<br />

Busphase überzuhehen.<br />

Der langen Rede kurzer Sinn:<br />

Alles was für einen Aktivitätsindikator notwendig ist, ist ein 8-Bit Latch,<br />

das den Zustand der Datenleitungen in der Selectionphase speichert und<br />

acht LEDs treibt.<br />

Das Latch wird einfach durch das SEL Signal getriggert und die Treiber<br />

durch BSY an- oder abgeschaltet. Alle SCSI-Signale sind Low-Aktiv. Der<br />

Tristate-Enable Eingang (ENO) des 74HC(T)573 ist netterweise auch Low-<br />

Aktiv. Der Trigger-Eingang (ENL) ist leider High-Aktiv, also muß noch<br />

der BS170 als Inverter herhalten. Fertig.<br />

Jochen Kunz<br />

Ps.: Das Schaltbild gibt es aus Platzgründen auf der nächsten Seite!<br />

Kapitel Ein SCSI-Aktivitätsindikator, Seite 2<br />

304

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!