20.02.2013 Aufrufe

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Elektronik</strong> – <strong>FAQ</strong><br />

Eine Gemeinschaftsproduktion der Gruppe ELEKTRONIK im MausNet<br />

Dx = x11*x22 - x12*x21<br />

Umrechnung der Parameter von einer Grundschaltung in die andere:<br />

Dazu benutzt man zweckmäßigerweise nicht die oben verwendeten h-<br />

Parameter, sondern y-Parameter. Mehrere der y-Parameter kehren in zwei<br />

Grundschaltungen wieder, so daß für die 3 Gundschaltungen nicht 12<br />

sondern nur 9 Parameter erforderlich sind.<br />

Emitterschaltung: Basisschaltung:<br />

B E K B E K<br />

B B<br />

E Y11 Y12 E Y11 Y12<br />

K Y21 Y22 K Y21 Y21<br />

Kollektorschaltung:<br />

B E K<br />

B Y11 Y12<br />

E Y21 Y22<br />

K<br />

Sind in irgendeiner Grundschaltung die Parameter in irgendeinem Bezeichnungssystem<br />

für den Transistor bekannt, dann werden sie zunächst nach<br />

o.a. Tabelle in die y-Parameter für diese Grundschaltung umgewandelt.<br />

Mit den y-Parametern füllt man die entsprechenden Quadrate für die<br />

Grundschaltung aus und läßt die gestrichelten Felder frei. Danach werden<br />

die gestrichelten Felder so berechnet, daß die Summe jeder Zeile und<br />

Spalte Null ergibt. zuletzt streicht man die Zeile und die Spalte der<br />

Elektrode, die dem Eingangs- und Ausgangskreis gemeinsam sind. Die<br />

verbleibenden Felder bilden die Matrix der y-Parameter der neuen<br />

Grundschaltung.<br />

Wichtige Begriffe:<br />

Grenzfrequenz = Fgr ist die Frequenz, bei der |h21| = 0,707*h21 ist;<br />

Transitfrequenz = |h21|*f=h21*Fgr;<br />

Temperaturdurchgriff = Dt =ca -2mV/grd bei npn;<br />

Temperaturdurchgriff = Dt =ca 2mV/grd bei pnp;<br />

delta Ube<br />

Dt = ----------delta<br />

Qj Qj = Sperrschichttemperatur<br />

Kapitel Berechnung von Verstärkerstufen durch Ersatzschaltungen, Seite 3<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!