20.02.2013 Aufrufe

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Elektronik</strong> – <strong>FAQ</strong><br />

Eine Gemeinschaftsproduktion der Gruppe ELEKTRONIK im MausNet<br />

Kennzeichnung von Halbleitern<br />

Europäische Transistoren<br />

Die Bezeichnungen europäischer Transistoren beginnen fast immer mit<br />

"BC" oder "BD", gefolgt von einer meist dreistelligen Zahl und einem<br />

optionalen Kennbuchstaben für die Stromverstärkung (A, B oder C).<br />

Gelegentlich wird das führende "B" beim Aufdruck auf dem Bauteil<br />

weggelassen.<br />

Japanische Transistoren<br />

Bezeichnungen für japanische Standard-Transistoren beginnen immer mit<br />

"2S", gefolgt von einem der Buchstaben 'A','B','C','D','J','K' und einer<br />

meist vierstelligen Zahl. Sehr häufig wird das Präfix "2S" beim Aufdruck<br />

der Bauteile weggelassen. Nur bei den Buchstaben 'C' oder 'D' kann dies<br />

zu Zweideutigkeiten mit europäischen Transistoren führen, die allerdings<br />

so gut wie nie vierstellige Zahlen benutzen. Notfalls muß man beide Typen<br />

versuchen, in Tabellen zu finden.<br />

Amerikanische Transistoren<br />

Amerikanische Transistoren werden mit "2N", gefolgt von einer meist<br />

vierstelligen Zahl bezeichnet.<br />

Kapitel Kennzeichnung von Halbleitern, Seite 1<br />

344

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!