20.02.2013 Aufrufe

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Elektronik</strong> – <strong>FAQ</strong><br />

Eine Gemeinschaftsproduktion der Gruppe ELEKTRONIK im MausNet<br />

Die Pins 10, 12 und 14 werden bei manchen Herstellern (z.B. Grundig) für<br />

Datenübertragung genutzt. Wenn man ein voll beschaltetes Scartkabel anschließt<br />

und eine unglückliche Gerätekombination erwischt, ist der ganze<br />

Fernseher blockiert.<br />

In diesen Fällen müssen die obengenannten Leitungen unterbrochen<br />

werden.<br />

Für Europa wurde 1982 in Frankreich der "Scart" oder "Euro-AV" Standard<br />

vorgestellt.<br />

Der Taufpate war das "Syndicat (S) des construteurs (c) d'appareils (a)<br />

radio (r) recepteurs et televiseurs (t)".<br />

Begriffe wie "MegaLogic", "EasyLink", "SmartLink" oder "NexT-View-Link"<br />

benutzen den Pin 10 um die Daten zwischen dem TV und dem VCR<br />

auszutauschen (beispielsweise für die Senderabstimmung oder<br />

Programmierung von Videorecordern über den Videotext des<br />

Fernsehgerätes).<br />

Kapitel Belegung des Scart-Steckers, Seite 2<br />

183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!