20.02.2013 Aufrufe

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Elektronik</strong> – <strong>FAQ</strong><br />

Eine Gemeinschaftsproduktion der Gruppe ELEKTRONIK im MausNet<br />

Digitale Audioübertragung<br />

S/PDIF, TOSLINK<br />

In der Regel nur über LWL (im wesentlichen wegen der hohen Datenrate).<br />

Ein weit verbreiteter Standard im Konsumerbereich ist die optische<br />

S/PDIF-Übertragung, auch oft nach der Bezeichnung der zumeist<br />

benutzten Toshiba Sende- und Empfangselemente, 'TOSLINK' genannt.<br />

TOSLINK (oder optisches S/PDIF) überträgt üblicherweise digitale Audiodaten<br />

mit zwei linear codierten 16Bit Kanälen (bis 24Bit sind möglich),<br />

die üblichen Sampleraten betragen 32KHz, 44.1KHz, 48KHz. Neben den<br />

reinen maximal 24Bit Audiodaten je Kanal werden noch Zusatzinformationen<br />

(z.B. Copy-Bit, Subcode, etc.) übertragen - damit kommt<br />

man auf 32Bit pro Sample * 2 (Stereo), daraus resultiert eine Nettodatenrate<br />

von (abhängig von der Samplerate) ca. 3MHz bei 48KHz. Da<br />

S/PDIF BiPhasenmoduliert übertragen wird, ergibt sich eine typische<br />

Datenrate von 6MHz bei 48KHz Fs. Zum 'TOSLINK-Standard' gehört<br />

verhältnismäßig einfaches und billiges Plastik LWL-Kabel (ca. 1.50/m) mit<br />

einer recht simplen Steckverbinderkonstruktion, die Reichweite ist auf<br />

etwa 5-10 m beschränkt, diese optische Übertragung verursacht einen<br />

verhältnismäßig starken Jitter, der sich, da im BiPhasencodierten Signal<br />

auch die Taktrate mitübertragen wird, negativ auf das dahinerliegende<br />

D/A-System auswirken kann, das in aller Regel seinen Systemtakt direkt<br />

dem S/PDIF-Signal entnimmt. Daher sind kurze optische Verbindungen zu<br />

bevorzugen. Optisches S/PDIF ist logisch (auch auf Ebene des<br />

BiPhasecodes) voll kompatibel zum elektrischen oder koaxialen S/PDIF -<br />

Konverter zwischen den beiden Übertragungsarten sind daher leicht<br />

herzustellen, müssen aber natürlich aktiv sein.<br />

Kapitel Digitale Audioübertragung (S/PDIF, AES/EBU, TOSLINK), Seite 1<br />

133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!