20.02.2013 Aufrufe

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Elektronik</strong> – <strong>FAQ</strong><br />

Eine Gemeinschaftsproduktion der Gruppe ELEKTRONIK im MausNet<br />

11. L V T L o w - V o l t a g e - T e c h n o l o g y<br />

In der Morgendämmerung der digitalen Bausteinfamilien (1961) wurde die<br />

Widerstands-Transistor-Logik (RTL) mit einer Spannung von 3.6VDC gespeist.<br />

In der Folgezeit, als die TTLs (>1970) und CMOS (>1980) die<br />

digitale Welt eroberten, wurde die Betriebsspannung einheitlich auf 5VDC<br />

festgesetzt. Einzige Ausnahme bildet die störarme CMOS-Logik der<br />

4000er- beziehungsweise 14000er-Serie. Wie sieht es mit der Versorgungsspannung<br />

zukünftiger digitaler Systeme aus? Es geht mit der<br />

Betriebsspannung wieder runter. Diesmal auf 3.3VDC, teilweise sogar auf<br />

2.7VDC.<br />

Hersteller hochdichter ICs wie RAMS mit Speicherdichten bis zu 16 Mbyte<br />

produzieren ihre ICs mit einer Betriebsspannung von 3.3VDC, oder sogar<br />

noch tiefer mit 2.7VDC. Jedoch auch andere Gruppen logischer<br />

Komponenten mit einer Speisespannung von 3.3VDC sind bei Herstellern<br />

von Workstations, High-End-Desktop-PCs, Motherboardsystemen, und<br />

batteriegespeisten Systemen wie Laptops je länger je mehr gefragt. Der<br />

Grund der reduzierten Betriebsspannung liegt in der niedrigeren<br />

Leistungsauf-nahme. Vergleichen wir als Beispiel zwei Bustreiber-IC. Beide<br />

haben BiCMOS-Struktur. Der eine gehört zur ABT-, der andere zur<br />

niedervoltigen LVT-Familie. Bei beiden Bustreibern werden alle acht<br />

Eingänge mit einer Frequenz von 50MHz getaktet. Der ABT-Bustreiber, der<br />

mit 5VDC gespeist wird, verbraucht 1100mW, sein sparsamerer LVT-<br />

Konkurrent jedoch nur 400mW.<br />

TI bietet eine Reihe Buffer- und Busbausteine dieser neuen LVT-Familie<br />

an. Sie dienen unter anderem dem Schaltungsentwickler seine in 5VDC<br />

realisierte Logik mit einem System mit 3.3VDC (zum Beispiel am Laptop-<br />

PC) zu betreiben.<br />

***********************************************************<br />

Zukunft und Design moderner digitaler Schaltkreise.<br />

in Report zum DIGITAL DESIGN SEMINAR von TI,<br />

veranstaltet durch die Firma ASCOM<br />

vom 24. September 1992<br />

Autor: Thomas Schaerer<br />

***********************************************************<br />

Kapitel Zukunft und Design moderner digitaler Schaltkreise, Seite 30<br />

268

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!