20.02.2013 Aufrufe

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Elektronik</strong> – <strong>FAQ</strong><br />

Eine Gemeinschaftsproduktion der Gruppe ELEKTRONIK im MausNet<br />

Die Systemparameter der verschiedenen Systeme<br />

VCR SVR VHS/ Betamax Video 2000 Video8/ Digital 8 Mini-DV<br />

S-VHS<br />

Hi8<br />

Bandbreite<br />

(mm)<br />

12,7 12,7 12,7 12,7 12,7 8 8 6,35<br />

Aufzeichnung SchrägSchrägSchrägSchräg- Schrägspur SchrägSchrägSchrägspurspurspurspur Mit zwei spurspurspur Bereichen<br />

2 Köpfe<br />

Relativgeschwindigkeit<br />

(m/s)<br />

8,1 8,243 4,867 5,8487 5,08 3,4<br />

Bandgeschwindigkeit<br />

(cm/s)<br />

14,29 3,95 2,34 1,873 2,44 2,051 2,87 1,88<br />

Video-<br />

Spurbreite (um)<br />

130 51 49 32,8 22,6 34,34 16,34<br />

Rasenbreite<br />

(um)<br />

57 0 0 0 0 0<br />

Kopfspaltwinkel<br />

in Grad<br />

+-15 +-15 +-6 +-7 +-15 +-10<br />

Kopfraddurchmesser<br />

(mm)<br />

105 105 62 74,5 65 40 40 21,7<br />

Luminanz-<br />

Aufnahme<br />

Analog Digital Digital<br />

Horizontale<br />

>240/<br />

400 500 500<br />

Auflösung<br />

>430<br />

Linien Linien Linien<br />

Quantisierung 8 Bit 8 Bit<br />

Abtastfrequenz 13,5 13,5<br />

MHz MHz<br />

Chroma-<br />

Bandbreite<br />

0,5 Mhz 1,5 Mhz 1,5 MHz<br />

Kopftrommeldrehzahl<br />

(upm)<br />

1500 1500 4500 9000<br />

Audio-Sampling Analog 12/16 12/16<br />

Bit Bit<br />

Quantisierung 32/48KH 32/48K<br />

z Hz<br />

Audiokanäle 2 4/2 4/2<br />

Nachvertonung Nur bei Nein Ja (12<br />

PCM<br />

Bit)<br />

Und dann gab es noch Video-Hifi welches auf der Berliner Funkausstellung<br />

im Jahre 1983 das erste mal vorgestellt wurde. Ein Video-Hifi-Recorder<br />

unterscheidet sich von außen lediglich nur über die Ton-Aussteuerungsanzeige<br />

von herkömmlichen Recordern. Der Frequenzgang geht von 20 Hz<br />

bis 20 KHz und die Gleichlaufschwankung beträgt 0,005%. Der<br />

Dynamikbereich geht auf über 80 dB im gegensatz zu den 50 dB eines<br />

herkömmlichen Recorders hoch.<br />

Auf der Kopftrommel sieht das wie folgt aus, unmittelbar neben den<br />

Videoköpfen sitzen die Audioköpfe und schreiben die Informationen auf<br />

dieselbe Schrägspur mit einem kleinen Trick:<br />

Kapitel Grundlagen der Videotechnik, Seite 18<br />

180

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!